Kategorie Archive: Hinweise Startseite
Der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) präsentiert sich auf der Grünen Woche 2025 in Berlin mit dem Thema Wildbret und stellt die neue App „wild.shop“ vor. Vom 17. bis 26. Januar können Besucher in der Brandenburghalle (21a) mehr über Jagd und regionale Wildprodukte erfahren.
Realität statt Einzelfall: Jagdhunde werden in Brandenburg von Wölfen angegriffen und getötet. Bereits 2023 tötete ein Wolf eine Beagle-Hündin in SPN und 2024 einen Jagdterrier in LDS. Jagdverband fordert Entschädigung für Hundeführer und Umdenken in der Wolfspolitik.
Bei einem Tierhalterbetrieb in Märkisch-Oderland ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen worden. Der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) ruft nun alle Jägerinnen und Jäger zur besonderen Wachsamkeit auf und bittet um Unterstützung.
„Jetzt geht’s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren“. Kommen Sie mit!
Während der Landesrechnungshof wiederholt die Missstände beim Waldumbau stark kritisiert und das MLUK selbst fehlendes Saatgut beklagt, reißt der Landesbetrieb Forst eine der größten Forstbaumschulen Brandenburgs ab. LJVB fordert dringend ein Umdenken in der Forst- und Jagdpolitik.
Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. schreibt die Herstellung und den Druck des offiziellen Mitteilungsblatts aus. Das Mitteilungsblatt soll ab dem 10. Februar 2025 erscheinen und soll als Sonderausgabe einer etablierten deutschen Jagdzeitschrift produziert werden.
Die Jubiläumsausgabe des Neujahrsblasen lockte auch in diesem Jahr wieder über 1.000 Gäste aus Brandenburg und Berlin an. Fünf Jagdhornbläsergruppen begrüßten mit ihren Jagdsignalen das neue Jahr. Ein traditionsreiches Ereignis, das die Region auch 2025 wieder begeisterte.
Das Präsidium und die Geschäftsstelle wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Start in das neue Jahr und vor allem viel Gesundheit!
Externes DNA-Gutachten bestätigt: Ein Jagdhund wurde Mitte Oktober in Glienig (LDS) von einem Wolf getötet. Der Vorfall ereignete sich während einer Nachsuche auf einen verletzten Rothirsch. LJVB fordert Entschädigung nach tödlichem Wolfsangriff.
Kompetenz und Sachverstand – Personalvorschläge für das Agrar- und Umweltministerium wecken große Hoffnungen im ländlichen Raum.