Prüfungsfragen Sachgebiet 5 – Wildkrankheiten

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was sind Fuchshaken?

#2. Welches Organ sollte beim Aufbrechen von Schwarzwild möglichst nicht verletzt werden?

#3. Unter welchen Umweltbedingungen können große Verluste durch Botulismus bei Vögeln erwartet werden?

#4. Welche Krankheiten können vom Wildschwein auf den Menschen übertragen werden?

#5. In welchem Monat kann man bei einem Reh den Befall mit Rachendassellarven (Rachenbremsen) „hören“?

#6. Wie groß ist der nicht sichtbare Teil der Gewehre im Unterkiefer eines Keilers?

#7. Ist Wildbret bei Befall mit Großen Leberegeln genusstauglich?

#8. Welche Teile des Wildkörpers muss der Jäger zur amtlichen Fleischuntersuchung vorlegen?

#9. In welchen maximalen Umkreis darf der Jäger laut Tierische Lebensmittelhygieneverordnung sein Wildbret an Betriebe vermarkten?

#10. Wie ist erlegtes Schalenwild nach dem Aufbrechen zu behandeln?

#11. Welches Organ liegt nicht in der Kammer?

#12. Wie behandeln Sie für die Altersbestimmung den Unterkiefer?

#13. Bei welchen Wildarten ist eine Untersuchung auf Trichinen erforderlich?

#14. Wie kommen die Larven der Hautdasselfliege in den Wildkörper?

#15. Wie sieht die gesunde Leber eines Rehes aus?

Vorherige
Prüfung abschliessen