Prüfungsfragen Sachgebiet 5 – Wildkrankheiten

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welche Schalenwildart unterliegt der amtlichen Untersuchung auf Trichinen?

#2. Was gilt, wenn Sie mehrere vereiterte Entzündungsherde (Abszesse) am Wildkörper feststellen?

#3. Welches Organ sollte beim Aufbrechen von Schwarzwild möglichst nicht verletzt werden?

#4. Was hat mit dem Schwarzwild vor dem Abschwarten (Zerwirken) zu geschehen?

#5. Dürfen Trophäen von tollwutverdächtigem Wild vor der Untersuchung entfernt werden?

#6. Welches Anzeichen deutet bei Rehwild auf Tollwut hin?

#7. Bei welcher Schalenwildart ist eine Gallenblase zu entfernen?

#8. Bei welcher der genannten Erkrankungen ist eine anzeigepflichtige Tierseuche?

#9. Welches Organ liegt in der Bauchhöhle?

#10. Durch welche Krankheit erleidet der Kaninchenbesatz die größten Einbußen?

#11. In welchen maximalen Umkreis darf der Jäger laut Tierische Lebensmittelhygieneverordnung sein Wildbret an Betriebe vermarkten?

#12. An welchem inneren Organ lässt sich beim Federwild sehr oft eine Krankheit erkennen?

#13. Worauf ist beim Aufbrechen von männlichem Schwarzwild zu achten?

#14. Auf wie viel kg beläuft sich bei der Ricke in der Regel das durchschnittliche Aufbruchgewicht?

#15. Welche Krankheit wird durch Viren verursacht?

Prüfung abschliessen