Prüfungsfragen Sachgebiet 1 – Wildarten

 

Resultat

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wo sind die ursprünglichen Vorkommensgebiete des Marderhundes?

#2. Wie unterscheiden Sie den Feldhasen vom Wildkaninchen?

#3. Woran lässt sich die Hauskatze von der Wildkatze unterscheiden?

#4. Von welcher Vogelart stammt das Gewölle, in dem unverdaute Knochen und ganze Mäuseschädel enthalten sind?

#5. Wovon ernähren sich Rabenvögel im allgemeinen?

#6. Wie unterscheiden sich die Trittsiegel von Fuchs und Dachs?

#7. Die Spur des Fuchses ähnelt am meisten derjenigen:

#8. Womit füttern die Alttauben ihre Jungen?

#9. Wann wird das weibliche Reh im Regelfall fortpflanzungsfähig?

#10. Wie viele Arten von Wildtauben gibt es in Deutschland?

#11. Wann rauhen die Stockerpel?

#12. Können sich Baum- und Steinmarder kreuzen?

#13. Auf wieviel Monate beläuft sich beim Schwarzwild die Tragezeit?

#14. Welche der genannten Wildtierarten gehört zu den Wiederkäuern?

#15. Was versteht man unter Gewölle?

Vorherige
Prüfung abschliessen