Prüfungsfragen Sachgebiet 1 – Wildarten

Resultat

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wie unterscheidet sich die Lebensweise zwischen Marderhund und Waschbären?

#2. Wann wirft der Rothirsch sein Geweih ab?

#3. Welche Fehlentwicklungen beim Muffelwild können einen Abschußgrund darstellen?

#4. Warum findet man nur sehr selten Bastreste vom fegenden Bock?

#5. Wann beginnt beim Jagdfasan die Balzzeit?

#6. Ist im Sommer eine deutliche Unterscheidung bezüglich der Geschlechter am Spiegel der Rehe möglich?

#7. Wie unterscheiden sich die Lebensräume von Stein- und Baummarder?

#8. Sie sehen im Revier eine eintönig hell staubbraune Taube mit einem schwarzen Nackenbrand. Um welche Taube handelt es sich?

#9. Auf der Nachsuche hören sie den Keiler wetzen. Was ist damit gemeint?

#10. Woran lässt sich die Hauskatze von der Wildkatze unterscheiden?

#11. Wie erklärt sich bei den Mardern eine so lange Tragzeit?

#12. Wie sehen von Rabenkrähen aufgehackte Eier in der Regel aus?

#13. Wann hat Rotwild seine Brunftzeit?

#14. Welche Verletzung führt beim Rehbock zum Perückengehörn?

#15. Welche der genannten Tiere nehmen nur lebende Beutetiere, also kein Aas?

Prüfung abschliessen