Unser Auftrag

Aufgrund unserer Ausbildung, Erfahrung und der ständigen Präsenz in der Natur tragen wir Jäger eine besondere Verantwortung. Natur- und Artenschutz sowie die Hege und Erhaltung artenreicher Wildbestände sind unsere erklärten Ziele. Wir wollen die Jagd als moderne Form der Naturnutzung und als Kulturgut erhalten. Dafür setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen ein.

So sind wir wichtiger Ansprechpartner von Politik und Verwaltung. Außerdem werben wir aktiv um gesellschaftliche Akzeptanz. Besonderen Wert legt der Landesjagdverband auf die Aufklärung der Jugend. Mit dem Projekt Lernort Natur arbeitet er in Kitas und Schulen gegen Naturentfremdung.

Weitere Arbeitsschwerpunkte sind:

DSC_0436

Neueste Beiträge

Ausschreibung 26. Landesschweißprüfung ohne Richterbegleitung

Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. führt am 11. Oktober 2025 seine 26. Landesschweißprüfung ohne Richterbegleitung im Unterspreewald im Bereich des Forstbetriebes Lübben – Revier Brand – durch.

Achtung: Aufhebung der Sommerschonzeit tritt voraussichtlich erst am 5. Juni 2025 in Kraft

Das MLEUV hebt die Sommerschonzeit für bestimmte Wildarten auf wildschadensgefährdeten Flächen auf – allerdings gilt die Regelung erst ab dem 5. Juni 2025. Bis dahin bleiben die regulären Schonzeiten bestehen.

Dr. Wellershoff als Präsident im Amt bestätigt – Präsidium des LJVB neu gewählt

Kontinuität und frischer Wind im Landesjagdverband Brandenburg (LJVB): Dr. Dirk-Henner Wellershoff mit großer Mehrheit als Präsident bestätigt. Landesdelegiertenversammlung wählt Präsidium– mit neuen Gesichtern und zwei Vizepräsidenten.