Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Als von der Verarbeitung Ihrer Daten Betroffener haben Sie gegenüber uns als verarbeitende Stelle folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung und ggf. Ergänzung Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf transparente Information über den Umgang mit Ihren bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Auskunftsrecht über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf Löschung und das Recht auf „Vergessenwerden“ (sofern nicht abrechnungstechnisch notwendig)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Recht auf Datenübertragbarkeit – Wir versichern, ausschliesslich die Daten zu erheben und zu verarbeiten, welche zur ordnungsgemässen und gesetzestreuen Durchführung des Betriebsablaufs notwendig sind. Darüberhinaus gewähren wir , insofern möglich , Einblick in Lagerung und Speicherung dieser Daten. Nach einer gesetzlich vorgeschrieben Frist von 10 Jahren werden alle Akten unter den für die Sensibilität der Daten notwendigen Standards ordnungsgemäss durch eine Fachfirma entsorgt.
- Recht auf Widerspruch – Recht auf Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. Alle Daten die in der Liste der Auftragsverarbeiter und in unserer Satzung genannten Instanzen könne, sofern nicht abrechnungstechnisch notwendig, durch unser Mitarbeiter und/oder unseren DSB gelöscht werden. Dazu reicht eine formlose Aufforderung an dsb@nmore.de
- Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz
Ihre Rechte können Sie einfach durch Erklärung via E-Mail an info@ljv-brandenburg.de ausüben.
Wir haben für die Bearbeitung Ihres Anliegens eine gesetzliche Stellungnahmefrist von vier Wochen, welche in Ausnahmefällen um weitere vier Wochen verlängert werden kann. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen innerhalb der ersten vier Wochen nach Zugang Ihres Anliegens vollständig zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund gesetzlicher Speicherfristen auch nach einem Antrag auf Löschung oder „Vergessenwerden“ noch zur Speicherung bestimmter personenbezogener Daten von Ihnen verpflichtet sein können.
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
Hompage: www.lda.brandenburg.de
b) Im Landesjagdverband Brandenburg werden Daten durch Dritte verarbeitet. In der im Anhang befindlichen Übersicht sind alle einzelnen Dienstleister aufgeführt. Der Widerspruch gegen einen Verarbeiter ist möglich, und bedarf der formlosen schriftlichen Erklärung per E-Mail an dsb@nmore.de
c) Die Datenschutzverpflichtung eines einzelnen Mitglieds ergibt sich aus der Satzung und bedarf keiner gesonderten Massnahme. Für die Mitarbeiter der Geschäftsstelle genügt eine formlose Anerkennung dieses Schriftstückes per Unterschrift. Neue Mitarbeiter werden in Ihren Arbeitsverträgen gesondert daraufhin gewiesen.
d) Auskunftspflichten sind weiter oben definiert und müssen nicht erneut aufgeführt werden. Der DSB verpflichtet sich, eine mindest 1x jährliche Überprüfung der DGSVO vorzunehmen, und den Auftraggeber davon in Kenntnis zu setzen, Verstösse zu finden und diese gegen Auflagen zu beheben, bzw. deren Behebung zu veranlassen. Weiterhin ist über dessen Arbeit Protokoll zu führen.
e) Die Löschung von Daten können unter Einbeziehung der oben angebenden Ausnahmen jederzeit formlos in der Geschäftsstelle beantragt werden.
f) Der Landesjagdverband Brandenburg verpflichtet sich zum Schutz und zur Sicherung der persönlichen Daten seiner Mitglieder und seines Bestandes nach BDSG §17ff. Die dazu notwendigen Massnahmen erbringt der Verband für seien Mitglieder kostenlos oder zu einem geringen SKB. Welche genauen Massnahmen vorzunehmen sind , legt der DSB im Zuge der Annahme dieser DSGVO fest und informiert die Mitglieder in geeigneten Mass darüber.
g) Datenauftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO sind im Anhang nach der Art der Verarbeitung , dem Umfang der persönlichen Daten und nach Wichtigkeit aufgeführt. Ausgenommen hiervon sind Daten, die zur Führung der Geschäfte zwingend notwendig sind, und einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, die mit den unter f) beschrieben Massnahmen gesichert werden.
h) Datenschutzverletzungem sind nicht öffentlich anzeigepflichtig. Der DSB legt bei Verletzungen fest , inwiefern die Mitglieder unterrichtet werden müssen. Die Geschäftsführung wird auf jeden Fall davon unterrichtet. Der DSB legt dabei auch ein Massnahmen Paket vor, um zukünftige Verstösse zu verhindern. Der DSB kann für Verstösse die entweder grob fahrlässig oder mit Vorsatz erbracht wurden nicht verantwortlich gemacht werden. Hier gilt die rechtliche Grundlage des BDSG §26ff.
i) Die Datenschutzfolgeabschätzung (DFSA) ist im Verband weniger notwendig, da die Sensibilität der Daten nicht gegeben ist. Einzig die Abrechnungstechnischen Daten unterliegen einer Sensibilität, die der DSB prüfen und ggf. verbessern muss. Insbesondere der Internetauftritt, das Extranet und daran angeschlossene Dienste werden daraufhin geprüft, ob diese im Falle eines Verstosses auch vom Rest des Systems entsprechend isoliert werden können. Der DSB hält sich hierbei an die vom BSI und vom BMWI herausgegeben Richtlinien. Eine darüberhinaus gehende Sicherung erscheint als nicht notwendig.
j) Eine Videoüberwachung findet z.zT. nicht statt. Die beim Jagen verwendeten Wildkameras sind durch ihre Nutzer so zu bedienen, das keinerlei Aufzeichnung veröffentlicht wird . Bei einer notwendigen Veröffentlichung im Internet, sei es zu Werbe – und/oder Schulungszwecken ist in jedem Fall das schriftliche Einverständnis aller dargestellten Personen einzuholen. Personen unter 12 Jahren dürfen in keinem fall dargestellt werden.
Alle hier genannten Punkte sind einzeln und gemeinsam solange gültig bis sie durch eine Folgeerklärung abgelöst werden.
Nachfolgend die Auflistung der Auftragsverarbeiter:
Lohnabrechnungen: Albrecht- Lohn- und Gehaltsrechnung
Mitgliederverwaltung: LJVB; JV/KJV; Orgarevi Cloud Services GmbH
Beitragsverwaltung: LJVB; JV/KJV; Orgarevi Cloud Services GmbH
Mitgliederzeitung: Deutscher Landwirtschaftsverlag
DJV-Shop: DJV-Service GmbH
Versicherung: Gothaer Versicherung
Hoheitliche beliehene Tätigkeiten: LJVB
Landesjagdschule: LJVB