Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Dürfen in der Zeit vom 01.03. – 30.09. in der freien Landschaft Sträucher zurückgeschnitten werden?

#2. Was gefährdet Ackerbegleitbiotope?

#3. Wie kann ich als Jäger trotz Fütterungsverbot in die Wildernährung eingreifen?

#4. Welche Baumart gedeiht auf sumpfigen Standorten?

#5. Kann durch ein ausreichendes Angebot an Brachflächen der Verbissdruck des Wildes auf Wälder und Ackerflächen vermindert werden?

#6. Was ist nach entsprechender Verordnung ein flächenhaftes Naturdenkmal und darf darin gejagt werden?

#7. Was ist nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz ein gesetzlich geschütztes Biotop?

#8. Welche Wildarten, die viel und weit wandern, sind von Barrieren im Lebensraum (Straßen/Bahntrassen/Kanäle) besonders betroffen?

#9. Wodurch erfolgt eine Überdüngung von Gewässern?

#10. Welcher Standort eignet sich unter Berücksichtigung des Naturschutzes zur Anlage eines Wildackers?

#11. Weshalb sind Streuobstwiesen in der Natur wertvoll?

#12. Welche Knospen sind als Winternahrung für das Birkhuhn bedeutsam.

#13. Wie schützt man junge Bäume vor Nageschäden durch Wildkaninchen?

#14. Was sind „Roten-Liste-Arten“?

#15. Was könnte ein geeigneter Ort für Brut und Jungenaufzucht von Grauammer oder Rebhuhn sein?

Prüfung abschliessen