Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Eine Pistole ist dann n i c h t schussbereit, wenn …?

#2. Was versteht man unter "Mucken"?

#3. Auf welche Eigenart kombinierter Waffen mit gelöteten Läufen ist bei schneller Schussfolge zu achten?

#4. Die Auftreffenergie eines Büchsengeschosses wird beeinflusst durch seine Geschwindigkeit und ……?

#5. Was sind Laufhaken?

#6. Was ist zu tun, wenn erlaubnispflichtige Waffen oder Munition abhanden kommen?

#7. Was ist ein Stutzen?

#8. Eine Jungjägerin entscheidet sich beim Kauf einer Büchse für ein elegantes, leichtes Gewehr. Womit hat sie beim Schuss zu rechnen?

#9. Das Zielfernrohr wird im 90°-Winkel auf die Waffe aufgesetzt und dann in die Verriegelung hineingedreht. Welche Montage besitzt die Waffe?

#10. Was verstehen Sie unter dem Begriff „Ballistik“?

#11. Was versteht man in der Waffentechnik unter einer „Zylinderbohrung“?

#12. Was verstehen Sie unter einem Bockdrilling?

#13. Der Bundesadler mit darunter befindlichem "N" deutet auf welche Beschussprüfung hin?

#14. Dürfen Sie in einem Revolver, Kaliber .357 Magnum auch Patronen des Kalibers .38 Spezial verschießen?

#15. Was muss beim Schrotschuss im Winter bei sehr kalten Temperaturen beachtet werden?

Prüfung abschliessen