Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Warum soll der Jäger von seiner Büchsenmunition immer einen gewissen größeren Vorrat eines Loses einkaufen?

#2. Was ist ein Hirschfänger?

#3. Welche Waffen sind Handspanner?

#4. Was wird beim amtlichen Beschuss einer Waffe geprüft?

#5. Wo stehen die Kaliberbezeichnungen bei jagdlichen Büchsenpatronen mit Zentralfeuerzündung?

#6. Dürfen aus Kurzwaffen im Rahmen der Jagdausübung Hollow Point Geschosse verwendet werden?

#7. Wie kontrollieren Sie, ob sich Patronen in einem Drilling befinden?

#8. Wo muss eine Langwaffe zu Hause aufbewahrt werden

#9. Sie verschießen 3 mm Schrote. Welche Distanz muss als „gefährliche Schussweite“ eingehalten werden?

#10. In welcher Größenordnung liegt der Gasdruck von Büchsenpatronen im Kaliber 30?

#11. Welches Kriterium muss eine Langwaffe erfüllen?

#12. Aus welchem Lauf löst sich bei einem auf „Kugel“ gestellten Drilling der Schuss, wenn der hintere Abzug betätigt wird?

#13. Zu welcher Baugruppe eines 98er Repetierers gehört das Schlösschen?

#14. Kann ein Hindernis in einem Gewehrlauf bei der Schussabgabe gefährlich werden?

#15. Der Transport einer Pistole ist erlaubt, wenn sie …

Vorherige
Prüfung abschliessen