Prüfungsfragen Sachgebiet 6 – Rechtliche Vorschriften

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Innerhalb welcher Zeit haben Sie den Erwerb, bzw. den Verkauf einer erlaubnispflichtigen Waffe zu melden?

#2. Ist die Teilung eines gemeinschaftlichen Jagdbezirk in mehrere selbstständige Jagdbebezirke zulässig?

#3. Eine Jagderlaubnis ist unentgeltlich…

#4. Was ist der sog. „Notvorstand“ nach dem BbgJagdG?

#5. Die Fütterung von Schalenwild ist im Land Brandenburg…

#6. Unter dem Jagdrecht versteht man …

#7. Welche Wildart hat in Brandenburg eine Jagdzeit?

#8. Bedürfen Sie im Land Brandenburg als Jagdausübungsberechtigter außer Ihrem Jagdschein für die Ausübung der Fangjagd noch einer zusätzlichen Erlaubnis?

#9. Den Abschuss welcher Wildarten kann die untere Jagdbehörde in bestimmten Jagdbezirken oder bestimmten Gebieten für eine Zeit durch Verfügung an den Jagdausübungsberechtigten gänzlich verbieten.

#10. Welche der folgenden Handlungen in der Natur ist unzulässig?

#11. Was zählt zu den Zielen des modernen Naturschutzes?

#12. Können mehrere Jagdausübungsberechtigte für ihre aneinander grenzenden Jagdbezirke einen gemeinsamen Jagdaufseher bestellen?

#13. Welche Behörde ist für die Anmeldung von Wild- und Jagdschäden zuständig?

#14. Bis wann muss der Jagdausübungsberechtigte den Abschussplan bei der unteren Jagdbehörde einreichen?

#15. Wie oft müssen fängisch gestellte Fallen kontrolliert werden?

Vorherige
Prüfung abschliessen