Letzte Beiträge

Zehnte Flächendeckende Erfassung – jetzt teilnehmen!


Aktuell läuft noch die zehnte bundesweite Erhebung zu Wildtierbeständen. LJVB ruft zur Beteiligung auf. Erfasst werden 18 Arten – digital oder klassisch per Formular. Ziel ist es, fundierte Daten für den Erhalt der Artenvielfalt und eine zukunftsfähige Jagd zu gewinnen.

(Michendorf, 25. Juli 2025) Im Frühjahr 2025 ist die zehnte Flächendeckende Erfassung (FE) im Rahmen des Wildtier-Informationssystems der Länder Deutschlands (WILD) gestartet. Auch der Landesjagdverband Brandenburg ruft alle Revierinhaberinnen und Revierinhaber zur Beteiligung auf, falls nicht schon geschehen.

Erfasst werden 18 Wildtierarten, darunter Niederwild, Raubsäuger, Neozoen und semiaquatische Arten wie Fischotter oder Biber. Ziel ist es, ein aktuelles Bild zur Verbreitung und Entwicklung unserer heimischen Wildtierpopulationen zu erhalten – als Grundlage für eine nachhaltige Jagd und Wildbewirtschaftung.

Erstmals ist die Dateneingabe digital über die neue WILD-Datenbank möglich:

Unter wild.jagdverband.de können Reviere angelegt und Daten bequem am Computer, Tablet oder Smartphone eingegeben werden. Alternativ steht weiterhin ein ausfüllbarer Erfassungsbogen zur Verfügung.

Die wichtigsten Fakten zur FE 2025:

  • 18 Arten im Fokus, u.  Feldhase, Rebhuhn, Waschbär, Nutria, Fuchs, Biber, Fischotter
  • Eingabe digital oder klassisch per Formular möglich
  • Teilnahme bundesweit bis zum Herbst 2025 möglich
  • Jägerinnen und Jäger erfassen ehrenamtlich, Auswertung durch Wissenschaft

Warum mitmachen?

Nur durch eine breite Beteiligung können belastbare Aussagen zu Wildtierbeständen getroffen und daraus Strategien zum Erhalt der Artenvielfalt und für eine zukunftsfähige Jagd abgeleitet werden.

 

Weitere Informationen und Ergebnisse vergangener Erfassungen finden Sie hier

Daten bequem online eingeben

Ausfüllbarer Erfassungsbogen