
Januar/2023
Jagdhornblasen für Anfänger (Kurs 2307) – AUSGEBUCHT –
Das Seminar richtet sich an Anfänger. Die Teilnehmer werden von zwei erfahrenen Bläsergruppenleitern in die Grundkenntnisse des Jagdhornblasens eingewiesen, vom ersten Ton bis hin zum ersten Signal. Der Kurs umfasst vier Module. Einzelne Module können nicht gebucht werden. Termine: 20.01.2023 bis 22.01.2023 10.02.2023 bis 12.02.2023 10.03.2023 bis 12.03.2023 31.03.2023 bis 02.04.2023 Zeitplan: Freitag ab 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ausbilder: Frau Susann Blischke Herr Lutz Hamann Herr Maik Pergens Kursgebühr:…
Erfahren Sie mehr »Februar/2023
Jagdpachtverträge / Gestaltung von Jagdpachtverträgen – ONLINE-Seminar (Kurs 2318)
Jagdpachtverträge / Gestaltung von Jagdpachtverträgen Was muss beachtet werden, dass ein Jagdpachtvertrag rechtskonform zu Stande kommt? Welche Fehler führen zur Unwirksamkeit eines Jagdpachtvertrages? Müssen für Jagdpachtverträge Vordrucke verwendet werden und muss der Wildschaden immer durch den Pächter übernommen werden? Welche zusätzlichen Regelungen sollte man aufgrund der aktuellen Entwicklungen in einen Jagdpachtvertrag aufnehmen? Diese und viele andere Fragen werden im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung beantwortet. Der Dozent, Rechtsanwalt Jens-Ole Sendke, kennt aus jahrelanger beruflicher Erfahrung die Auswirkungen fehlerhaft abgefasster Jagdpachtverträge. Die Fortbildungsveranstaltung…
Erfahren Sie mehr »Recht der Jägerprüfung – NUR für Prüfer und Dozenten – ONLINE-Seminar (Kurs 2319)
Recht der Jägerprüfung – NUR für Prüfer und Dozenten J.-O. Sendke online-Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Wiederlader Lehrgang § 27 SprengG (Kurs 2301) – AUSGEBUCHT –
Staatlich anerkannter Vorder- und Wiederladerlehrgang gem. § 32 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz Dieser Lehrgang vermittelt das Wissen in Theorie und Praxis für das Wiederladen von Patronenhülsen. Am Ende des Lehrgangs erfolgt eine Prüfung durch einen Prüfungsbeamten des Gewerbeaufsichtsamtes. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Fachkunde-Zeugnis, dass die Grundlage zum Beantragen der Erlaubnis nach § 27 zum Wiederladen im nicht gewerblichen Bereich ist. Sie benötigen vor Lehrgangsbeginn eine Unbedenklichkeitserklärung (UB) nach § 34 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz, ohne UB…
Erfahren Sie mehr »Fangjagd-Seminar (Kurs 2311) – AUSGEBUCHT –
Aufgrund der starken Vermehrung von Raubwild gewinnt die Jagd mit der Falle wieder zunehmend an Bedeutung. Neben der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen erhalten Sie wertvolle Tipps zum richtigen Zeitpunkt und Ort der Fangjagd, dem Bau von Fallen/Fallensystemen sowie zur Verwertung der Fänge. Kursgebühr: 30,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 40,00 Euro (Nichtmitglieder LJVB) Revieroberjäger A. Nitschke
Erfahren Sie mehr »Seminar Schießstandaufsicht für Jäger (Kurs 2326)
6Der regelmäßige Besuch des Schießstandes ist auch für den Jäger unerlässlich; sei es zum Training oder für den Kontrollschuss. Dabei muss nach den gesetzlichen Vorgaben der ordnungsgemäße und sichere Schießbetrieb auf einer Schießstätte durch verantwortliche Aufsichtspersonen gewährleistet werden. Der Schützenpunkt bietet Interessierten einen Lehrgang an, um die nötigen Qualifikationen einer Standaufsicht zu erlangen. Das Seminar wendet sich an Jägerinnen und Jäger, die von ihrer Jägerschaft dazu beauftragt werden sollen, als Standaufsichten tätig zu werden oder die als solche allein auf…
Erfahren Sie mehr »Jagdhornblasen für Fortgeschrittene (Kurs 2308) – FÄLLT AUS –
-AUFGRUND GERINGER TEILNEHMERZAHLEN MUSS DIESER KURS LEIDER AUSFALLEN - Fortführung für Anfänger aus den Vorjahren: z.B. Anfänger aus den zurückliegenden Ausbildungsjahren und Jagdhornbläser mit Grundkenntnissen mit dem Fürst Pleßhorn (Parforcehorn B nach Rücksprache) Samstag d. 25.02.2023 bis Sonntag d. 26.02.2023 Samstag d. 25.03.2023 bis Sonntag d.26.03.2023 Zeitplan: Samstag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ausbilder: Frau Susann Blischke Herr Lutz Hamann Herr Maik Pergens Kursgebühr: 350,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 500,00 Euro (Nichtmitglieder LJVB)…
Erfahren Sie mehr »März/2023
Wildbrethygiene / Zerlegen von Wild (Kurs 2312)
Wild richtig und unter Beachtung der Vorschriften zur Fleischhygiene in haushaltsgerechte Stücke zu zerlegen, lernen Sie in diesem Seminar. Sie üben den Umgang mit dem Messer und es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Wildbret künftig noch appetitlicher und ökonomischer zerwirken können. Kursgebühr: 80,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 120,00 Euro (Nichtmitglieder LJVB) O. Andert online-Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Wildschaden(s)-Recht für Jäger – ONLINE-Seminar (Kurs 2320)
Wildschaden(s)-Recht für Jäger Von der Bekanntmachung über die Aufnahme und die Möglichkeiten mit gestellten Wildschaden umzugehen. Kursgebühr: 40,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 60,00 Euro (Nichtmitglieder LJVB) J.-O. Sendke online-Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Bogenjagdseminar (Kurs 2321) – AUSGEBUCHT –
Es werden zunächst Erkenntnisse zur heutigen Verwendung von Jagdpfeil und Bogen und zu den gesetzlichen Grundlagen vermittelt. Im praktischen Teil können erste Schießerfahrungen von allen Teilnehmern mit den Jagd-Compound-Bögen des DBJV gesammelt werden. Referent: Jan Riedel Präsident Deutscher Bogenjagd Verband e.V. (gegründet 1999), zertifizierter IBEP-Instruktor (DBJV-Ausbilder), Vizepräsident European Bowhunting Federation Unkostenbeitrag 10,- Euro (Verpflegung) online-Anmeldung Zum DBJV Der Deutsche Bogenjagd Verband (DBJV) wurde 1999 gegründet und bildet seit dem Jäger weiter für die zusätzliche Verwendung von Jagdpfeil und…
Erfahren Sie mehr »