
Juli/2022
Wiederlader Lehrgang § 27 SprengG (Kurs 2205) – AUSGEBUCHT –
Staatlich anerkannter Vorder- und Wiederladerlehrgang gem. § 32 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz Dieser Lehrgang vermittelt das Wissen in Theorie und Praxis für das Wiederladen von Patronenhülsen. Am Ende des Lehrgangs erfolgt eine Prüfung durch einen Prüfungsbeamten des Gewerbeaufsichtsamtes. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Fachkunde-Zeugnis, dass die Grundlage zum Beantragen der Erlaubnis nach § 27 zum Wiederladen im nicht gewerblichen Bereich ist. Sie benötigen vor Lehrgangsbeginn eine Unbedenklichkeitserklärung (UB) nach § 34 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz, ohne UB…
Erfahren Sie mehr »Kinderferienzeltlager 2022 Kreisjagd- und Kreisanglerverbandes Oberhavel e. V.
Kinderferienzeltlager 2022 Vom 10.-16. Juli 2022 findet das gemeinsame Kinderferienlager des Kreisjagdverbands Oberhavel e.V. und des Kreisanglerverbands Oberhavel e.V. im Freizeit- und Gästehaus am Wald in Neuendorf statt. Teilnahmeberechtigt sind Kinder im Alter von 8 Jahren bis 12 Jahren, die Kinder müssen keinem der Verbände angehören! Der Selbstkostenanteil liegt bei 150,00 €. Alle weiteren kosten werden von den Verbänden übernommen. Bei Interesse bitte per E-Mail in der Geschäftsstelle des Kreisanglerverbands Oberhavel melden. info@kreisanglerverband-oberhavel-ev.de
Erfahren Sie mehr »Erste Hilfe Kurs für Jäger (Kurs 2226)
Der Kurs fasst kompakt die EH Maßnahmen für Stich, Schnitt und Schussverletzungen zusammen. Kursgebühr: 80,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 120,00 Euro (Nichtmitglieder LJVB) V. Nicolai (alkon-protection) online-Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Familienschießen des JV Brandenburg e.V.
Zum jagdlichen Schießen werden vorbehaltlich der geltenden Pandemiebestimmungen folgende Termine mitgeteilt: Nadelschießen und Kreispokal am 9. April 2022 Familienschießen am 30. Juli 2022 jeweils auf dem Schießplatz in Hüttermühle/Genthin. Andreas Beiler (Vorsitzender Jagdverband Brandenburg/Havel e.V.)
Erfahren Sie mehr »August/2022
Motorsägenkurs (Kurs 2223) – AUSGEBUCHT –
Ausbildung nach der Ausbildungsrichtlinie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-I 214-059) nach Modul A. Die Inhalte der Ausbildung sind die Arbeitsweise am liegenden Holz und das Fällen von Bäumen im Schwachholz (BHD max. 20 cm). Die Ausbildung findet an zwei Tagen statt: Freitag in der Zeit von 16.00 - 20.00 Uhr die Theorie Samstag in der Zeit von 9.00 - ca. 16.00 Uhr die Praxis im Wald in Treuenbrietzen Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt ! Kursgebühr: 100,00 Euro (Mitglieder LJVB)…
Erfahren Sie mehr »Übungsschießen auf Tontauben des JV Prenzlau e.V.
Der Jagdverband Prenzlau führt für seine Mitglieder ein Übungsschießen auf Tontauben auf dem Schießstand in Belling, Landkreis Vorpommern-Greifswald, durch. Termin: 27.08.22 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Wir bitten um verbindliche Voranmeldungen bei Uwe Schwebe, Telefon 01736354356 bis zum 20. 08. 22.
Erfahren Sie mehr »Seminar Messer schärfen von Hand (Kurs 2232)
Der Messermacher Fabian Ellrich lehrt in diesem 3,5 Stunden Kurs in Theorie und Praxis, ein Messer selbst von Hand zu schärfen. Auf japanischen Wassersteinen wird das eigene Messer von Grund auf bis zur Rasierschärfe geschliffen. Maximale Personenanzahl: 6 Kursgebühr: 30,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 40,00 Euro (Nichtmitglieder LJVB) F. Ellrich online-Anmeldung
Erfahren Sie mehr »September/2022
Schießen für Jägerinnen
Das Jägerinnen Forum veranstaltet am 03.09.2022 ein Schießen zum Erhalt des Schießnachweises. Beginn ist um 9 Uhr auf dem Schießstand in Bad Belzig. Auch männliche Jäger sind herzlich willkommen. Es wird um vorherige Anmeldung per Email gebeten. Die Kosten für den Schießstand werden auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aufgeteilt. Waffen und Munition sind mitzubringen. jaegerinnenforumbrandenburg@gmail.com
Erfahren Sie mehr »Outdoorkurs Messer schärfen (Kurs 2233)
Der Messermacher Fabian Ellrich lehrt in diesem 3,5 Stunden Kurs in Theorie und Praxis, ein Messer selbst von Hand zu schärfen – mit Mitteln, die man in der Natur findet bzw. bei sich hat. Maximale Personenanzahl: 6 Kursgebühr: 30,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 40,00 Euro (Nichtmitglieder LJVB) F. Ellrich online-Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Ausbildung zum Wildschadensschätzer (Kurs 2231)
Der Funktion des Wildschadensschätzers kommt eine zunehmende Bedeutung zu. Gut ausgebildet sollen Sie nicht nur Schäden aufnehmen und analysieren, sondern auch Streitigkeiten schlichten und vermitteln. In diesem Seminar lernen Bauern und Jäger gemeinsam, wie man mit Wildschäden umgeht. Rechtliche Grundlagen, Berechnungen und Schadensbilder auf dem Feld erkennen, sind Themen dieses Seminars. Vortrag und Exkursion bringen Ihnen die wesentlichen Tätigkeiten nahe. Kursgebühr: 80,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 120,00 Euro (Nichtmitglieder LJVB) R. Kitzrow, RA J.-O. Sendke online-Anmeldung
Erfahren Sie mehr »