
Juni/2023
Schießen um die DJV – SLN „Sonderstufe Gold“ GG
Qualifikationschießen für OVS u. BM Anmeldung: direkt beim DJV oder LSO (www.jagdverband.de) Schießstand Liebenau
Erfahren Sie mehr »Wildfleisch verarbeiten – Wildbratwurst
Die eigene Wildbratwurst herstellen: Welche Rezepte sich für den Einstieg ins wilde Wursten anbieten und welche Grundausstattung es dafür braucht, erklärt Ihnen Katja Klaetsch von GENUSS PUR - aus Liebe zur Natur. Es werden dir die Grundlagen der Wurstherstellung genau vermittelt. Und dann geht´s wirklich um die Wurst: Alle Zutaten müssen fachgerecht zerkleinert werden, Salz und Gewürze werden abgewogen und hinzugefügt und natürlich muss man auch mit dem Fleischwolf hantieren. Es wird gearbeitet wie bei einem richtiger Metzger. Nun muss…
Erfahren Sie mehr »Schießseminar – Flinte -AUSGEBUCHT-
Gemeinsam mit dem Jagd- und Schiesssportzentrum Hoher Fläming organisieren wir ein Flintenseminar. Unter professioneller Anleitung werden alle Teilnehmer theoretisch in das Flintenschießen und die Disziplinen eingewiesen. Jeder Teilnehmer schießt anschließend 30 Wurfscheiben in verschiedenen Disziplinen. Auf dem Stand werden sich 2 Trainer befinden, die für die Lehrgangsteilnehmer zuständig sind. Weitere Schieß- und/oder Trainingstermine können dann vor Ort vereinbart werden. Je nach Bedarf können auch mehr Schüsse abgegeben werden. Munition kann bei Bedarf vor Ort erworben werden. Es werden max. 15…
Erfahren Sie mehr »Wiederlader Lehrgang § 27 SprengG (Kurs 2303)
Staatlich anerkannter Vorder- und Wiederladerlehrgang gem. § 32 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz Dieser Lehrgang vermittelt das Wissen in Theorie und Praxis für das Wiederladen von Patronenhülsen. Am Ende des Lehrgangs erfolgt eine Prüfung durch einen Prüfungsbeamten des Gewerbeaufsichtsamtes. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Fachkunde-Zeugnis, dass die Grundlage zum Beantragen der Erlaubnis nach § 27 zum Wiederladen im nicht gewerblichen Bereich ist. Sie benötigen vor Lehrgangsbeginn eine Unbedenklichkeitserklärung (UB) nach § 34 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz, ohne UB…
Erfahren Sie mehr »Motorsägenkurs (Kurs 2334)
Ausbildung nach der Ausbildungsrichtlinie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-I 214-059) nach Modul A. Die Inhalte der Ausbildung sind die Arbeitsweise am liegenden Holz und das Fällen von Bäumen im Schwachholz (BHD max. 20 cm). Die Ausbildung findet an zwei Tagen statt: Freitag in der Zeit von 16.00 - 20.00 Uhr Theorie Samstag in der Zeit von 9.00 - ca. 16.00 Uhr Praxis im Wald in Treuenbrietzen Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt ! Kursgebühr: 179,00 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 249,00…
Erfahren Sie mehr »Meisterschaft im jagdlichen Schießen des JV Beeskow e.V.
Unsere Meisterschaft im jagdlichen Schießen führen wir am Sonnabend, den 17. Juni 2023 auf der Schießanlage des Schützenvereins in Lieberose durch. Schießbeginn ist um 9 Uhr. Geschossen werden die Disziplinen gemäß DJV- Schießvorschrift. 100 m Bock, Überläufer, Fuchs 50 m laufender Keiler Trap und Skeet Bitte die Schießkarten mitbringen. Reinhard Hennig Schießobmann JV Beeskow e.V.
Erfahren Sie mehr »Seminar Schießstandaufsicht für Jäger (Kurs 2330)
Der regelmäßige Besuch des Schießstandes ist auch für den Jäger unerlässlich; sei es zum Training oder für den Kontrollschuss. Dabei muss nach den gesetzlichen Vorgaben der ordnungsgemäße und sichere Schießbetrieb auf einer Schießstätte durch verantwortliche Aufsichtspersonen gewährleistet werden. Der Schützenpunkt bietet Interessierten einen Lehrgang an, um die nötigen Qualifikationen einer Standaufsicht zu erlangen. Das Seminar wendet sich an Jägerinnen und Jäger, die von ihrer Jägerschaft dazu beauftragt werden sollen, als Standaufsichten tätig zu werden oder die als solche allein auf…
Erfahren Sie mehr »Waldkonzert zu Mittsommer
Die Jagdhornbläsergruppe Lübben lädt am 24. Juni 2023 um 18 Uhr zum Waldkonzert zu Mittsommer ein. Treffpunkt ist an der Meierei in Krausnick.
Erfahren Sie mehr »Juli/2023
Damen-Schießen des Jägerinnen Forums Brandenburg
WAS ? Tontaube, laufender Keiler, Bock stehend angestrichen WER ? JEDE Jägerin (oder in Ausbildung), gern auch schon bestehende Rotten STARTGEBÜHR: 25 € (incl. Verpflegung, Munition (eine Schachtel Schrot), Urkunde und Siegerinnenehrung) ANMELDUNG bei Sabrina: jaegerinnenforumbrandenburg@gmail.com
Erfahren Sie mehr »