Jagd ist Naturschutz

Ein Jäger ist heute nicht nur für die Regulierung der Wildbestände zuständig, sondern er hat zuallererst einen umfassenden ökologischen Auftrag zu erfüllen. Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. und die Jägerschaft in Brandenburg kümmern sich in diesem Zusammenhang in großem Umfang um die Biotophege und den Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.

Dazu zählen z.B.

  • Renaturierungsprogramme wie die Anlage von Feldholzinseln und Hecken
    die Anlage von Feuchtbiotopen
  • die Schaffung neuer und der Schutz vorhandener Lebensräume für viele in ihrem Bestand bedrohte Arten wie Rebhuhn, Birk- und Auerwild, Seeadler usw.

Die Jagd ist somit vor allem auch angewandter Naturschutz.

Neueste Beiträge

10 Jahre Forum Natur Brandenburg e.V.

Ein Jahrzehnt unermüdlicher Einsatz für den Erhalt der Brandenburger Kulturlandschaft und die Stärkung des ländlichen Raums: das Forum Natur Brandenburg e.V. feiert Jubiläum.

Präsidium des LJVB neu konstituiert

Neues Team, klare Aufgaben: Das Präsidium des LJVB hat sich nach der Delegiertenversammlung am 24. Mai 2025 konstituiert. In der ersten Sitzung wurden zentrale Themen beraten, Zuständigkeiten verteilt und Weichen für die Zukunft gestellt. Mit Erfahrung, Kompetenz und frischem Wind startet das Gremium in die neue Amtszeit.

17. Europameisterschaft im jagdlichen Schießen – Brandenburger mit Erfolg in Kroatien

Starke Leistung auf internationalem Parkett: Bei der 17. Europameisterschaft im jagdlichen Schießen in Kroatien bewiesen deutsche Schützinnen und Schützen einmal mehr ihre Klasse – mit beachtlichem Erfolg auch für das Team aus Brandenburg.