Kategorie Archive: Hinweise Startseite
Nach 8 Monaten Pause im Landkreis OSL sind erneut Wildschweine an der Tierseuche verendet. Ausbreitungsgefahr minimieren: DJV und LJVB bitten Urlauber, Fleischreste sicher zu entsorgen. Hinweise in Risikogebieten sollten beachtet und Tierkadaver gemeldet werden.
In den Landkreisen Dahme- Spreewald und Oder- Spree gilt mit Entscheidung der EU-Kommission in der Sperrzone II die ASP nun als getilgt. LJVB schaut zuversichtlich auf die ersten Ausstiegsszenarien und appelliert in den betroffenen Gebieten weiterhin wachsam und konsequent zu sein.
Der LJVB war mit drei Schützen des Jagdverbandes Ost- Uckermark auf der Europameisterschaft im jagdlichen Schießen vertreten. Paul Ueckermann erreicht als bester deutscher Teilnehmer den 11. Platz.
Das zweite Damenschießen ist mit 39 Teilnehmerinnen erneut ein voller Erfolg. Dank der zahlreichen Sponsoren war es eine rundum gelungene Veranstaltung.
Am 23. und 24. Juni fand die Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen statt. 118 Schützen waren zum Wettkampf auf dem Olympiastützpunkt Frankfurt/Oder gemeldet. Schützen verzeichnen neue Landesrekorde im Büchsenschießen und in der Mannschaftswertung.
Erstmalig in der Geschichte führte die europäische Jägerschaft mit ihrer “SignforHunting”-Kampagne eine groß angelegte Petition durch, mit der den Jägern eine der größten Umweltkampagnen in Brüssel gelang, die nachdrücklich den Rechtsvorschlag der EU zur Wiederherstellung der Natur unterstützt.
Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser kamen nach Eichenzell. Die Bläsergruppe Alsdorf Hachenburg aus Rheinland-Pfalz gewann die Klasse Es. In Klasse A überzeugte die Bläsergruppe des Hegerings Kronsberg, Niedersachsen. Die Gruppe der Kreisjägerschaft Krefeld aus Nordrhein-Westfalen schaffte es auf Platz 1 in Klasse G.
Tausende Gäste besuchten am 6. und 7. Mai das Jägerfest auf dem Krongut Bornstedt in Potsdam. Eine spannende Podiumsdiskussion, 46 Aussteller, Landeshegeschau und zahlreiche Attraktionen bescherten eine abwechslungsreiche Veranstaltung.
Am 6. und 7. Mai präsentiert sich die Jagd vielfältig – Podiumsdiskussion, Jagdhornbläser, Landeshegeschau, wilde Kochshows, Hunde- und Falknervorführungen und viele weitere Attraktionen. Der Eintritt ist frei.
Deutsch- polnische Zusammenarbeit ein voller Erfolg – Landesjagdverband schult und prüft im Rahmen eines EU-Projektes weitere 20 Kadaversuchhunde-Gespanne in Polen. Weitere Projekte noch in diesem Jahr geplant.









