Letzte Beiträge
Die Geflügelpest lenkt den Blick auf Alternativen: Immer mehr Brandenburger setzen in der Weihnachtszeit auf Wildfleisch. Mit der App wild.shop finden Sie regionale Anbieter ganz einfach und kommen so direkt zum hochwertigen Wildbret aus der Region.
Zur Vorbereitung auf die bevorstehende Jagdscheinverlängerung bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise.
Gute Nachrichten für unsere Mitglieder: Dank einer neuen Kooperation mit PolarFuchs können Jägerinnen und Jäger in Brandenburg beim Kauf eines professionellen Kühl- und Zerwirkcontainers jetzt 850 € sparen.
Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Besonders betroffen sind Kraniche, Enten und Gänse. Der LJVB ruft die Jägerschaft deshalb zu besonderer Vorsicht und Umsicht im Umgang mit Wildvögeln auf – und bittet die Bejagung von Federwild vorübergehend einzustellen.
In Brandenburg breitet sich die Vogelgrippe unter Wildvögeln massiv aus. Besonders betroffen sind Kraniche, deren Verluste inzwischen auf über 1.000 Tiere geschätzt werden. Landwirtschaftsministerium ruft zu Achtsamkeit, Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Wildvögeln auf.
Bei der 26. Landesschweißprüfung ohne Richterbegleitung des LJVB zeigten Hundeführerinnen und Hundeführer aus ganz Brandenburg gute Leistungen unter anspruchsvollen Bedingungen.
Der LJVB begrüßt die angekündigte Entscheidung, Dr. Stephan Nickisch zum Staatssekretär des MLEUV zu ernennen. Mit seiner langjährigen Erfahrung bringt er beste Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Aufgabe mit.
Die Diskussion um Nachtzieltechnik geht weiter: Trotz Zustimmung des Bundesrats ist die Gesetzesänderung noch nicht in Kraft – Nachtzielgeräte und IR-Lichtquellen bleiben weiterhin verboten.
Vor fünf Jahren wurde im Landkreis Spree-Neiße der erste ASP-Fall in Deutschland festgestellt. Noch vor drei Jahren war der gesamte Landkreis Sperrzone. Heute konnten dank erfolgreicher Bekämpfungsmaßnahmen alle Restriktionszonen bis auf den ASP-Schutzkorridor aufgehoben werden.
Der LJVB schlägt Alarm: Beim morgigen Jagd-Kolloquium des LFB droht erneut ein Angriff auf Wildtiere. Statt Lösungen für den Waldumbau zu präsentieren, werden ideologische Schuldzuweisungen propagiert. Der LJVB fordert ein radikales Umdenken – für Wald und Wild.









