Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ein Hund für die Jagd – Was soll es werden?

Landesjagdverband Brandenburg Saarmunder Str. 35, Michendorf, Deutschland

„Jagd ohne Hund ist Schund“ – dieser Spruch bringt’s auf den Punkt Bereits vor 12.000 Jahren jagten die Menschen gemeinsam mit ihren Hunden. Auch heute noch sind die vierbeinigen Helfer unverzichtbare Begleiter des Jägers. Ohne sie wäre eine tierschutz- und weidgerechte Jagd nicht möglich. Sie stöbern das Wild auf oder verfolgen ein angefahrenes oder verletztes […]

Motorsägenkurs (DGUV-I 214-059) nach Modul A – AUSGEBUCHT –

Landesjagdverband Brandenburg Saarmunder Str. 35, Michendorf, Deutschland

Ausbildung nach der Ausbildungsrichtlinie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-I 214-059) nach Modul A. Die Inhalte der Ausbildung sind die Arbeitsweise am liegenden Holz und das Fällen von Bäumen im Schwachholz (BHD max. 20 cm). Die Ausbildung findet an zwei Tagen statt: Freitag in der Zeit von 16.00 - 20.00 Uhr Theorie Samstag in der Zeit […]

Fangjagd-Seminar

Groß Kreutz, Lehrrevier Fasanerie Bochow, Groß Kreutz, Deutschland

Aufgrund der starken Vermehrung von Raubwild gewinnt die Jagd mit der Falle wieder zunehmend an Bedeutung. Neben der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen erhalten Sie wertvolle Tipps zum richtigen Zeitpunkt und Ort der Fangjagd, dem Bau von Fallen/Fallensystemen sowie zur Verwertung der Fänge. Das Seminar beginnt morgens in der Jagdschule des LJVB (Michendorf) und endet im […]

Erste- Hilfe für Jagdhunde

Landesjagdverband Brandenburg Saarmunder Str. 35, Michendorf, Deutschland

Beim Einsatz von Hunden für die Jagd kann es zu Notfällen kommen, die schnell medizinisch versorgt werden müssen. Tierärztin Stefanie Stenschke-Großmann gibt wertvolle Hinweise für unterschiedliche Notsituationen, etwa starke Blutungen, Knochenbrüche oder einen Pneumothorax. Die Jägerin und Hundeführerin behandelt im weiteren Verlauf, wie ein Hund gesichert werden kann oder was bei einem Schock zu tun […]

Wurst- und Zerlegeseminar

Wildhof am Weinberg Krahner Str. 7, Kloster Lehnin, Deutschland

Wild richtig und unter Beachtung der Vorschriften zur Fleischhygiene in haushaltsgerechte Stücke zu zerlegen, lernen Sie in diesem Seminar. Sie üben den Umgang mit dem Messer und es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Wildbret künftig noch appetitlicher und ökonomischer zerwirken können. Ein weiterer Bestandteil ist die Herstellung von Wildwurst. Das Seminar findet gemeinsam und […]

Erste- Hilfe Kurs für Jäger

Landesjagdverband Brandenburg Saarmunder Str. 35, Michendorf, Deutschland

Der Kurs fasst kompakt die Erste- Hilfe- Maßnahmen für Stich-, Schnitt- und Schussverletzungen zusammen. Es werden nahezu alle Eventualitäten behandelt, die bei der Jagdausübung passieren können und wie diese versorgt werden müssen. Kursgebühr:   80 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr: 120 Euro (Nichtmitglieder LJVB) Online-Anmeldung

Seminar Messer schärfen von Hand

Landesjagdverband Brandenburg Saarmunder Str. 35, Michendorf, Deutschland

Der Messermacher Fabian Ellrich lehrt in diesem Kurs in Theorie und Praxis, ein Messer selbst von Hand zu schärfen. Unter Anleitung wird das eigene Messer von Grund auf bis zur Rasierschärfe geschliffen. Zudem wird das Seminar Ihnen helfen, Ihre Messer auch in Zukunft selbst optimal schärfen zu können. Kursgebühr:  69 Euro (Mitglieder LJVB) Kursgebühr:  89 […]

Ausbildung zum Wildschadensschätzer

Landwirtschaftsschule Oranienburg Tiergartenstraße 258, Oranienburg, Deutschland

Der Funktion des Wildschadensschätzers kommt eine zunehmende Bedeutung zu. Gut ausgebildet sollen Sie nicht nur Schäden aufnehmen und analysieren, sondern auch Streitigkeiten schlichten und vermitteln. In diesem Seminar lernen Bauern und Jäger gemeinsam, wie man mit Wildschäden umgeht. Rechtliche Grundlagen, Berechnungen und Schadensbilder auf dem Feld erkennen, sind Themen dieses Seminars. Vortrag und Exkursion bringen […]

Seminar Schießstandaufsicht

Schützenpunkt Krugauer Weg 1a, Märkische Heide OT Groß Leuthen, Deutschland

Der regelmäßige Besuch des Schießstandes ist auch für den Jäger unerlässlich - sei es zum Training oder für den Kontrollschuss. Dabei muss nach den gesetzlichen Vorgaben der ordnungsgemäße und sichere Schießbetrieb auf einer Schießstätte durch verantwortliche Aufsichtspersonen gewährleistet werden. Der Schützenpunkt bietet Interessierten einen Lehrgang an, um die nötigen Qualifikationen einer Standaufsicht zu erlangen. Das […]