„Flintenturnier“ 90 Wurfscheiben
Schießsportanlage Frankfurt/Oder Eisenhüttenstädter Chaussee 55, Frankfurt (Oder)(3 x 15 SKEET und 3 x 15 TRAP) Schießen um den Flintenpokal Viktor Gkazonis 0152 3979436
(3 x 15 SKEET und 3 x 15 TRAP) Schießen um den Flintenpokal Viktor Gkazonis 0152 3979436
Ort: Sport- und Jagdschießanlage Wittstock / Neu - Daber Zeit: Samstag, den 20. Mai 2023, 8.30 bis ca. 18 Uhr. Anmeldung ab 8 Uhr! Teilnahmeberechtigt: Alle Mitglieder des Jagdverbandes Perleberg e. V. und Gäste aus anderen Jagdverbänden sind herzlich willkommen! Teilnahmebedingungen: gültiger Jagdschein oder Nachweis einer Jagdhaftpflichtversicherung Anmeldung: Auf den Jägerschaftsversammlungen zur Beitragszahlung; jeweils […]
Der regelmäßige Besuch des Schießstandes ist auch für den Jäger unerlässlich; sei es zum Training oder für den Kontrollschuss. Dabei muss nach den gesetzlichen Vorgaben der ordnungsgemäße und sichere Schießbetrieb auf einer Schießstätte durch verantwortliche Aufsichtspersonen gewährleistet werden. Der Schützenpunkt bietet Interessierten einen Lehrgang an, um die nötigen Qualifikationen einer Standaufsicht zu erlangen. Das Seminar […]
Standaufsichten sind unverzichtbarer Bestandteil des Schießstandbetriebes, sie wachen über das Einhalten von Rechts- und Sicherheitsvorschriften. Ein Waffenrechtsexperte vermittelt anschaulich und praxisnah die Grundlagen des sicheren Schießbetriebes. Teilnehmer müssen im Besitz eines gültigen Jagdscheines sein. Der Kurs ist ausschließlich für Mitglieder des LJVB. Neuausstellung: 50 € Verlängerung: 30 € Online- Anmeldung
Thema: Zucht, Haltung und Ausbildung des Jagdgebrauchshundes Rechtliche Grundlagen der Hundezucht und -haltung (Dr. Dagmar Heydeck, Dipl. Biol.) Was verstehen Hunde – Einflüsse durch Alter, Training und Ausbildung (Dr. Juliane Bräuer, Max-Planck-Institut für Geoanthropologie Jena) Ernährung des Jagdgebrauchshundes sowie der Mutterhündin und Welpen (Prof. Jürgen Zentek, Institut für Tierernährung der FU Berlin) Grundlagen der Genetik/Wurfplanung […]
Qualifikationschießen für OVS u. BM Anmeldung: direkt beim DJV oder LSO (www.jagdverband.de) Schießstand Liebenau
Die eigene Wildbratwurst herstellen: Welche Rezepte sich für den Einstieg ins wilde Wursten anbieten und welche Grundausstattung es dafür braucht, erklärt Ihnen Katja Klaetsch von GENUSS PUR - aus Liebe zur Natur. Es werden dir die Grundlagen der Wurstherstellung genau vermittelt. Und dann geht´s wirklich um die Wurst: Alle Zutaten müssen fachgerecht zerkleinert werden, Salz […]
Gemeinsam mit dem Jagd- und Schiesssportzentrum Hoher Fläming organisieren wir ein Flintenseminar. Unter professioneller Anleitung werden alle Teilnehmer theoretisch in das Flintenschießen und die Disziplinen eingewiesen. Jeder Teilnehmer schießt anschließend 30 Wurfscheiben in verschiedenen Disziplinen. Auf dem Stand werden sich 2 Trainer befinden, die für die Lehrgangsteilnehmer zuständig sind. Weitere Schieß- und/oder Trainingstermine können dann […]
Staatlich anerkannter Vorder- und Wiederladerlehrgang gem. § 32 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz Dieser Lehrgang vermittelt das Wissen in Theorie und Praxis für das Wiederladen von Patronenhülsen. Am Ende des Lehrgangs erfolgt eine Prüfung durch einen Prüfungsbeamten des Gewerbeaufsichtsamtes. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Fachkunde-Zeugnis, dass die Grundlage zum Beantragen der Erlaubnis nach § […]
Unsere Meisterschaft im jagdlichen Schießen führen wir am Sonnabend, den 17. Juni 2023 auf der Schießanlage des Schützenvereins in Lieberose durch. Schießbeginn ist um 9 Uhr. Geschossen werden die Disziplinen gemäß DJV- Schießvorschrift. 100 m Bock, Überläufer, Fuchs 50 m laufender Keiler Trap und Skeet Bitte die Schießkarten mitbringen. Reinhard Hennig Schießobmann JV Beeskow […]