Prüfungsfragen Sachgebiet 6 – Rechtliche Vorschriften

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. In welchem Zeitraum ist es unzulässig Bäume, Gebüsch oder Ufervegetation außerhalb des Waldes abzuschneiden

#2. Zuständige Behörde für die Abrundung eines Jagdbezirks ist:

#3. Welche Taubenart ist ganzjährig geschont?

#4. Wieviele Kurzwaffen dürfen in einem Waffenschrank unter 200 Kg mit Widerstandsgrad 0 aufbewahrt werden

#5. Darf in einem befriedeten Bezirk die Jagd ausgeübt werden?

#6. Welche der nachfolgenden Handlungen ist unter Strafe gestellt.

#7. Darf der Inhaber eines Jugendjagdscheines an einer Gesellschaftsjagd teilnehmen?

#8. Von welcher Stelle wird der Abschussplan für gemeinschaftliche Jagdbezirke genehmigt?

#9. Unterliegen aus Wildgehegen ausgebrochene Tiere jagdbarer Arten dem Jagdrecht?

#10. Wann entsteht eine Hegegemeinschaft?

#11. Wer darf sich Abwurfstanden aneignen?

#12. Wer kann einem Jagdgast eine entgeltliche oder unentgeltliche Jagderlaubnis erteilen?

#13. Wann ist die Erlegung eines Stück Wildes im Rahmen der weidgerechten Ausübung der Jagd zulässig?

#14. Warum ist im Frühling die Ausbildung von Jagdhunden in der Wasserarbeit aus Gründen des Natur- und Artenschutzes NICHT sinnvoll?

#15. Wie dürfen Hunde im Wald grundsätzlich nur geführt werden?

Vorherige
Prüfung abschliessen