Prüfungsfragen Sachgebiet 6 – Rechtliche Vorschriften

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Bei der Kirrung dürfen nur artgerechte Futtermittel verwendet werden. Hierzu zählen unter anderem…

#2. Welche Zeit gilt im Land Brandenburg als Notzeit?

#3. Was ist unter „Wild“ zu verstehen?

#4. Was ist unter „Wald“ im Sinne des Landeswaldgesetzes (LWaldG) zu verstehen.

#5. Sie befinden sich mit ihrer Langwaffe auf dem Weg in ihr heimisches Jagdrevier. Hier werden Sie von einer Polizeistreife kontrolliert. Welches Dokument müssen Sie nicht bei sich führen?

#6. Darf eine führende Überläuferbache mit 3 Wochen alten Frischlingen am 15. Januar erlegt werden?

#7. Der Jäger darf Jagdwaffen auf dem direkten Weg ins Revier nicht schussbereit führen. Wann ist eine Waffe nicht schussbereit?

#8. Elster, Raben- und Nebelkrähe haben in Brandenburg eine Jagdzeit …

#9. Welches Dokument braucht der Jäger, um seinen Jahresjagdschein verlängern zu können?

#10. Darf ein Eigenjagdbezirksinhaber nach Aussterben der Wildkaninchen in seinem Revier infolge Myxomatose solche wieder aussetzen?

#11. Wo ist das Rauchen in der freien Natur verboten?

#12. Darf der Jagdgast einen wildernden Hund erschießen?

#13. Aus welchen Personen muss der Jagdvorstand mindestens bestehen?

#14. Die oberste Jagdbehörde im Land Brandenburg ist …

#15. Jagdbezirke können durch Abtrennung, Angliederung oder Austausch von Grundflächen abgerundet werden. Welche Erfordernisse sind dafür notwendig?

Vorherige
Prüfung abschliessen