Prüfungsfragen Sachgebiet 6 – Rechtliche Vorschriften

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wie dürfen Hunde im Wald grundsätzlich nur geführt werden?

#2. Welcher Schadensfall ist ein Jagdschaden?

#3. Bei der Kirrung dürfen nur artgerechte Futtermittel verwendet werden. Hierzu zählen unter anderem…

#4. Warum ist im Frühling die Ausbildung von Jagdhunden in der Wasserarbeit aus Gründen des Natur- und Artenschutzes NICHT sinnvoll?

#5. Durch wen wird die Jagdgenossenschaft gerichtlich und außer gerichtlich vertreten?

#6. Was ist der sog. „Notvorstand“ nach dem BbgJagdG?

#7. Den Abschuss welcher Wildarten kann die untere Jagdbehörde in bestimmten Jagdbezirken oder bestimmten Gebieten für eine Zeit durch Verfügung an den Jagdausübungsberechtigten gänzlich verbieten.

#8. In welcher Vorschrift ist das Halten von heimischen Greifen und Falken verbindlich geregelt?

#9. Was versteht man unter Jagdschaden?

#10. Die vorläufige Festnahme als „Jedermannsrecht“ ist geregelt..

#11. Wie kann die Grenze zwischen zwei gemeinschaftlichen Jagdbezirken geändert werden ?

#12. Wann ist eine Wildfütterung zulässig?

#13. Sind Jagdausübungsberechtigte verpflichtet, sich bei Ausübung des Jagdschutzes auf Verlangen auszuweisen?

#14. Bis wann muss der Jagdausübungsberechtigte den Abschussplan bei der unteren Jagdbehörde einreichen?

#15. Sie finden bei der Fahrt durch Ihr Revier eine erlaubnispflichtige Schusswaffe. Was müssen Sie unternehmen?

Vorherige
Prüfung abschliessen