Prüfungsfragen Sachgebiet 5 – Wildkrankheiten

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Findet beim Wild eine Lebenduntersuchung (Lebendbeschau) statt? Wenn ja, wann?

#2. Welche Krankheit ist nach der Verordnung über „anzeigepflichtige Tierseuchen“ anzeigepflichtig?

#3. Wann wird Schalenwild in der Regel aus der Decke geschlagen bzw. abgeschwartet?

#4. Woran ist eine stickige Reifung erkennbar?

#5. Worauf ist beim Aufbrechen von Schwarzwild zu achten?

#6. Wann ist der Wildkörper zerwirkt?

#7. Ist das Wildbret eines stark mit Kokzidien befallenen Hasen genusstauglich?

#8. Muss bei einer 4 stündigen Ansitz-Drückjagd im Winter bei Minustemperaturen eine Aufbrechpause eingelegt werden?

#9. Sie haben ein Stück Schwarzwild in schwierigem morastigem Gelände erlegt. Wo wird aufgebrochen?

#10. Bei welcher der genannten Erkrankungen ist eine anzeigepflichtige Tierseuche?

#11. Welchen Zweck hat das „Lüften“ von Schalenwild?

#12. Welche Krankheit wird durch Zecken übertragen?

#13. Ist Deutschland frei von Tollwut (außer Fledermaustollwut)?

#14. Wie können am erlegten Stück Große Lungenwürmer nachgewiesen werden?

#15. Welche Feststellung gilt beim lebenden Stück als bedenkliches Merkmal?

Vorherige
Prüfung abschliessen