Prüfungsfragen Sachgebiet 4 – Jagdbetrieb

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was muss bei der Jagd aus einem Wasserfahrzeug beachtet werden?

#2. Was ist ein Frettchen?

#3. Was sind Passstangen?

#4. Welche physiologischen Leistungen haben Welpen in der neonatalen Phase?

#5. Welches Signal gehört zu den Leitsignalen?

#6. Wie wird beim Fällen von Bäumen die „Fallrichtung“ bestimmt?

#7. Ein Stück Rehwild bricht nach dem Schuß schlagartig zusammen, wird aber kurz danach wieder hoch und zieht weg. Was für einen Schuß haben Sie angebracht?

#8. Der Bereich der weidgerechten Schussentfernung beim Schrotschuss auf Nutzwild beträgt etwa?

#9. Welche Stücke sollten bei einer Ansitzdrückjagd nicht geschossen werden?

#10. in welcher Anordnung der Wildarten von links nach rechts wird nach jagdlichem Brauchtum die Strecke gelegt?

#11. Worin unterscheidet sich das Tellereisen vom Schwanenhals?

#12. Was wird unter anderem bei der VJP geprüft?

#13. Was wird bei der Prüfung der Schussfestigkeit am Wasser festgestellt?

#14. Was versteht der Jäger unter „Anstand“?

#15. Wieviel Mal besser ist das Riechvermögen des Hundes im Vergleich zum Menschen entwickelt?

Vorherige
Prüfung abschliessen