Prüfungsfragen Sachgebiet 4 – Jagdbetrieb

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welche Wildarten werden für Vorstehhunde bei der Herstllung von Schleppen verwendet?

#2. Welche der nachgenannten Holzarten eignet sich am wenigsten zur Verwendung im Hochsitzbau?

#3. Wo finden Sie die festgelegten Mindestanforderungen für die Brauchbarkeit von Jagdhunden in Brandenburg?

#4. Sie möchten an einer Ansitz-Druckjagd teilnehmen. Welche Dokumente nehmen Sie mit.

#5. Welche physiologischen Leistungen haben Welpen in der neonatalen Phase?

#6. Welche Rotwilddichte gilt bei durchschnittlichen Äsungsverhältnissen als wirtschaftlich tragbar?

#7. Sie erkennen an einem Hochsitz Schäden, die jegliche weitere Nutzung ausschließt . Was tun Sie sofort?

#8. Was lassen Pirschzeichen zu?

#9. Wie oft soll ein fängisch gestellter Schwanenhals kontrolliert werden?

#10. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie einen Hochsitz besteigen wollen und Ihre Repetierbüchse bereits geladen ist?

#11. Wann entsichern Sie Ihr Gewehr bei der Jagdausübung (Gesellschaftsjagd)?

#12. Wie lang ist die Tragzeit der Hündin?

#13. Wann soll nach einem Waidwundschuss die Nachsuche begonnen werden?

#14. Wie verhalte ich mich bei frei im Revier laufenden Hunden einer Jagdgebrauchshundrasse?

#15. Welche Arten der Befestigung sind aus Sicherheitsgründen für die Sprossen von Ansitzleitern, Leitern an Hochsitzen und Kanzeln erforderlich?

Vorherige
Prüfung abschliessen