Prüfungsfragen Sachgebiet 4 – Jagdbetrieb

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was versteht man unter Wechselwild?

#2. Wozu werden Vorstehhunde verwendet?

#3. Sie haben im Herbst einen Stockerpel erlegt. Welche Trophäe könnten Sie entnehmen?

#4. Wer prüft und stellt die Brauchbarkeit eines Jagdhundes gemäß der JagdHBV in Brandenburg fest?

#5. Wie können Gelege von Fasanen und Rebhühnern am erfolgreichsten vor dem Ausmähen gerettet werden?

#6. Was ist die Jagdart: Streife?

#7. Welche ansteckenden Hundekrankheiten werden auch dem Menschen gefährlich?

#8. Wieviel Menschenkontakt muss dem Hund täglich gegeben werden?

#9. Welche Welche Aufgabe steht im Frühjahr speziell im Hochwildrevier an?

#10. Endlich tritt der Bock aus und steht halbspitz zu ihnen auf der Schneise. Was tun Sie?

#11. Welche Stücke sollten bei einer Ansitzdrückjagd nicht geschossen werden?

#12. Welche Fachgruppen muss ein Jagdhund entsprechend der JagdHBV bestanden haben, um für die Such- Drück- und Treibjagd auf Niederwild (außer Raubwild) brauchbar zu sein?

#13. Was versteht man unter „Schrank“ bzw. „schränken“?

#14. Sie befinden sich an einem Abend auf einem Hochsitz und wollen Rehwild erlegen, wann beenden Sie Ihren Ansitz ?

#15. Wann ist ein Hund hasenrein?

Vorherige
Prüfung abschliessen