Prüfungsfragen Sachgebiet 4 – Jagdbetrieb

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welcher Schuss auf den Fasan gilt als unweidmännisch?

#2. Welche Gebissform wird von einer Jagdhundrasse erwartet?

#3. Welche Jagdart wird mit Treibern ausgeführt?

#4. Wer teilt sich oft mit dem Fuchs den Bau?

#5. Was ist eine Kirrung?

#6. Zu den Vorstehhunden zählen

#7. Sie pirschen eine Rotte Sauen an, die aus unterschiedlich starken Frischlingen und drei Bachen besteht. Welches Stück erlegen Sie?

#8. Darf der Schütze seinen Stand verlassen, um eienn Fangschuss zu geben.

#9. Welche Arten der Befestigung sind aus Sicherheitsgründen für die Sprossen von Ansitzleitern, Leitern an Hochsitzen und Kanzeln erforderlich?

#10. Wie verhalte ich mich bei frei im Wald laufenden Hunden, die sich im Einwirkungsbereich des Besitzers befinden?

#11. Welche Anforderungen müssen mindestens bei der Schweißarbeit nach der JagdHBV erfüllt werden?

#12. Welche Dachverbände sind für die Zucht bzw. das jagdliche Prüfungswesen in Deutschland maßgeblich?

#13. Woran können Sie in der Regel die Fährte des vertraut ziehenden Schwarzwildes erkennen?

#14. In Ihrem Revier ist ein Forstschutzgatter eingerichtet worden. Dürfen Sie dort in Zukunft Ihren Jagdhund buschieren lassen?

#15. Auf welche Wildart wird die Lockjagd ausgeübt?

Vorherige
Prüfung abschliessen