Prüfungsfragen Sachgebiet 4 – Jagdbetrieb

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was ist die Jagdart: Streife?

#2. Was verstehen Sie unter dem Begriff „Ausneuen“?

#3. Wie wird die Brauchbarkeit eines Jagdhundes kontrollierbar dokumentiert?

#4. Wann gibt der Hund Vorliegelaut?

#5. Wozu werden Vorstehhunde verwendet?

#6. Auf welche Erkrankungen deutet das „Schlittenfahren“ hin?

#7. Was könnten die wichtigsten Inhalte einer Ansprache eines Jagdleiters vor Beginn einer Gesellschaftsjagd sein?

#8. Wer darf, falls nicht anders bestimmt, bei der Nachsuche vor dem gestellten Wild den Fangschuß geben?

#9. Wann dürfen Sie bei einer Ansitz-Drückjagd Ihren Stand verlassen?

#10. Was verstehen Sie unter einem Fährtenbruch?

#11. Was ist ein Schlagbaum?

#12. Wann und durch wen erfolgt das Kupieren der Rute?

#13. Wer legt bei einer Ansitzdrückjagd fest, welches Wild erlegt werden darf?

#14. In der abendlichen Dämmerung wird ein Rehbock beschossen, der ohne zu zeichnen flüchtig abgeht. Wie verhalten Sie sich?

#15. Was sollte bei der Rasseauswahl beachtet werden?

Vorherige
Prüfung abschliessen