Prüfungsfragen Sachgebiet 4 – Jagdbetrieb

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welche Jagdhundrasse wird ausschließlich bei der Nachsuche auf Hochwild geführt?

#2. Welche Maßnahmen dienen der Lebensraumverbesserung des Rebhuhns?

#3. Wann entsichern Sie Ihr Gewehr bei der Jagdausübung (Gesellschaftsjagd)?

#4. Welche Schussverletzung bedingt in der Regel die schwierigste Nachsuche?

#5. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie einen Hochsitz besteigen wollen und Ihre Repetierbüchse bereits geladen ist?

#6. Wer teilt sich oft mit dem Fuchs den Bau?

#7. Wie zeichnet ein Stück Schalenwild nach einem Krellschuss?

#8. Was versteht man unter Silage?

#9. Was ist bei der Nachsuche auf Schwarzwild zu beachten?

#10. Auf welche Schußlage lässt beim Rehwild heftiges Ausschlagen mit den Hinterläufen schließen?

#11. Was ist das Stockmaß?

#12. Was ist das Blatten?

#13. Welche Arbeit wird bei der Prüung hinter der lebenden Ente simuliert?

#14. Warum ist die Sozialisierungsphase so wichtig für die Entwicklung des Welpen?

#15. Sie finden in einer Kultur Ende Mai eine Lärche, bei der in einer Höhe zwischen 40 cm und 60 cm die Rinde abgeschabt ist. Wie wurde dieses Schadbild verursacht?

Vorherige
Prüfung abschliessen