Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wie ist eine Flinte auf dem Schießstand zu tragen?

#2. Was versteht man unter Kaliber?

#3. Dürfen Sie gegen Vorlage des gültigen Jagdscheines die erste Kurzwaffe erwerben?

#4. Wo entsteht beim Schuss der höchste Gasdruck?

#5. Was ist eine separate Kugelspannung beim Drilling?

#6. Führen im Sinne des Waffengesetzes bedeutet Ausüben der Gewalt …?

#7. Welche Erlaubnis benötigt ein JAB zum Führen und Schießen mit einer Schreckschusswaffe im Rahmen der Jagdhundeausbildung im eigenen Revier?

#8. Wie wird ein Standard-Drilling entspannt?

#9. Was verstehen Sie unter einem Bockdrilling?

#10. Mit welchem Stecher kann eine BBF ausgestattet sein?

#11. Eine Kipplaufwaffe besitzt zwei Büchsenläufe nebeneinander. Worum handelt es sich hier?

#12. Dürfen Sie auf dem Schießstand zur Scheibenbeobachtung eine geladene Waffe ablegen

#13. Welche Voraussetzung muss bei einer Flinte für ein treffsicheres Schießen gegeben sein?

#14. Welches Kriterium muss eine Langwaffe erfüllen?

#15. Wie verhalten Sie sich, wenn der Pfropfen einer abgefeuerten Schrotpatrone im Lauf steckengelieben ist?

Vorherige
Prüfung abschliessen