Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Worin besteht der Unterschied zwischen dem Patronenauszieher und dem Ejektor?

#2. Dürfen Kitze mit Kal. 22 Randfeuer geschossen werden ?

#3. Was bedeutet das „R“ in der Kaliberbezeichnung 7 x 57 R?

#4. Bei Abhandenkommen einer Schusswaffe muss benachrichtigt werden …?

#5. Was versteht man unter Kaliber?

#6. Auf was ist besonders zu achten, wenn beim Schießen mit dem Zielfernrohr gezielt wird?

#7. Was muss beim Schrotschuss im Winter bei sehr kalten Temperaturen beachtet werden?

#8. Welche Vorteile bietet eine Waffe mit Handspannsystem?

#9. Wo entsteht beim Schuss der höchste Gasdruck?

#10. Ist die Verwendung von Vorderschaftrepetierern mit einer Magazinkapazität von mehr als zwei Patronen jagdlich zulässig?

#11. Welcher Abstand ist beim Schießen mit dem Zielfernrohr von großer Bedeutung?

#12. Wie groß ist die Austrittspupille bei einem Fernglas 9 x 63?

#13. Welche Kurzwaffe hat gewöhnlich einen Schlitten?

#14. Darf man Schrotmunition in unbegrenzter Menge erwerben?

#15. Was ist das typische Merkmal eines Revolvers?

Vorherige
Prüfung abschliessen