Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Auf was ist besonders zu achten, wenn beim Schießen mit dem Zielfernrohr gezielt wird?

#2. Was bedeutet die Patronenbezeichnung .308 Win.?

#3. Welches ist die kleinste jagdlich verwendete Zentralfeuerpatrone?

#4. Dürfen Sie gegen Vorlage des gültigen Jagdscheines die erste Kurzwaffe erwerben?

#5. Welche Waffen sind Handspanner?

#6. Wo befindet sich die Würgebohrung bei Flinten?

#7. Nennen Sie zwei „Indirekte Sicherungen“ bei Flinten!

#8. Welche Mindestenergie E 0 müssen Fangschusspatronen für Kurzwaffen mindestens haben ?

#9. Welche Vorteile hat ein freiliegender Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe?

#10. Wie muss üblicherweise ein Drilling eingestochen werden?

#11. Wo liegt bei Bockflinten meistens die Sicherung?

#12. Was versteht man unter „offener Visierung“?

#13. Dürfen Kitze mit Kal. 22 Randfeuer geschossen werden ?

#14. Dürfen Sie in einem Revolver, Kaliber .357 Magnum auch Patronen des Kalibers .38 Spezial verschießen?

#15. Wie wird ein Flintenlauf mit Zügen und Feldern bezeichnet?

Vorherige
Prüfung abschliessen