Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Warum ragen die Geschossspitzen bei Flintenlaufgeschoss-Patronen meist nicht aus der Patrone heraus?

#2. Wie oft schneidet die Seelenachse die Visierlinie bei Fleckschuss auf 100 m?

#3. Warum muss der Oberhebel einer Kipplaufwaffe bei der Schussabgabe ganz geschlossen sein?

#4. Was besagt die Bezeichnung TMR bei Munition?

#5. Sie schießen mit links geklemmtem Korn. Wo ist der Treffer auf der Scheibe zu erwarten?

#6. Kann man den Stecherabzug des Suhler Drillings auch für die Schrotläufe benutzen?

#7. Eine Waffe führt …?

#8. Die Faustregel für den Gefährdungsbereich von Schrotkörnern beträgt …?

#9. Dürfen Sie in einem Revolver, Kaliber .357 Magnum auch Patronen des Kalibers .38 Spezial verschießen?

#10. Wie ist eine Repetierbüchse beim Laden und Entladen stets zu halten?

#11. Welche Erlaubnis benötigt ein JAB zum Führen und Schießen mit einer Schreckschusswaffe im Rahmen der Jagdhundeausbildung im eigenen Revier?

#12. Eine Patronenmunition im Sinne des Waffengesetzes besteht aus …?

#13. Ist das Ein- und Anschießen Ihrer Jagdwaffe im Revier erlaubt?

#14. Was kann eintreten, wenn man die Büchse vor dem Schuss nicht entölt hat?

#15. Darf man mit einer Flinte Schalenwild erlegen?

Vorherige
Prüfung abschliessen