Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was versteht man unter „Mucken“?

#2. Darf man Schrotmunition in unbegrenzter Menge erwerben?

#3. Wo entsteht beim Schuss der höchste Gasdruck?

#4. Was ist waffentechnisch unter dem Begriff „Schränkung“ zu verstehen?

#5. Führen im Sinne des Waffengesetzes bedeutet Ausüben der Gewalt …?

#6. In einer Schusstafel finden Sie die Angabe E 100. Was ist darunter zu verstehen?

#7. Worauf müssen Sie beim Schießen mit Stahlschrotpatronen besonders achten?

#8. Was besagt die Bezeichnung TMR bei Munition?

#9. Was ist ein Beschusszeichen?

#10. Ist die Verwendung von Vorderschaftrepetierern mit einer Magazinkapazität von mehr als zwei Patronen jagdlich zulässig?

#11. Ist die alte Försterpatrone 9,3 x 72 R für die Schwarzwildjagd zugelassen ?

#12. Eine Jungjägerin entscheidet sich beim Kauf einer Büchse für ein elegantes, leichtes Gewehr. Womit hat sie beim Schuss zu rechnen?

#13. Eine Waffe wird n i c h t geführt …

#14. Woran erkennt man an einem Suhler Standard-Drilling, ohne auf den Umschalter zu sehen, dass die Waffe auf „Kugel“ gestellt ist?

#15. Darf man mit einer Flinte Schalenwild erlegen?

Vorherige
Prüfung abschliessen