Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wie ist eine Repetierbüchse beim Laden und Entladen stets zu halten?

#2. Auf welche Eigenart kombinierter Waffen mit gelöteten Läufen ist bei schneller Schussfolge zu achten?

#3. Wie ist eine Flinte auf dem Schießstand zu tragen?

#4. Was müssen Sie tun, wenn Sie einen Hochsitz besteigen wollen und Ihre Kipplaufwaffe geladen ist?

#5. Welche Kurzwaffe hat gewöhnlich einen Schlitten?

#6. Führen im Sinne des Waffengesetzes bedeutet Ausüben der Gewalt …?

#7. Wie wird im Allgemeinen waffenseitig das Ausbreitungsverhalten einer Schrotgarbe beeinflusst?

#8. Darf ein Repetierer auf dem Weg ins Revier unterladen im abgeschlossenen Kofferraum eines PKW transportiert werden?

#9. Was versteht man unter „Doppeln“?

#10. Was ist ein Einstecklauf?

#11. Wie werden schonend Geschossmantel- Ablagerungen (Tombak) aus einem Büchsenlauf entfernt?

#12. Bei Ihrem neuen ZF 3 – 12 x 56 stellen Sie fest, dass sich das Bild vergrößern lässt, das Absehen aber nicht. Woran liegt das?

#13. Wieviel Schlösser hat eine BDF mit automatischer Schloßspannung?

#14. Warum ist bei Langwaffen die Materialstärke am Patronenlager üblicherweise größer als am übrigen Lauf?

#15. Wie muss die Kaliberangabe „.30-06“ interpretiert werden?

Vorherige
Prüfung abschliessen