Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was ist bei einem Ölschuss zu beachten?

#2. Die Faustregel für den Gefährdungsbereich von Schrotkörnern beträgt …?

#3. Was bedeutet bei ballistischen Angaben in den Schusstafeln der Ausdruck „Joule“?

#4. Was ist ein Schrotbecher?

#5. Wozu dient der Trommelspalt bei einem Revolver?

#6. Bei welcher Würgebohrung wird eine bessere Verdichtung, gleichmäßigere Deckung und kleinere Streuung der Schrote erzielt ?

#7. Ein zu hoher Abzugswiderstand bei einer Waffe ist nachteilig, weil ….?

#8. Worauf müssen Sie beim Schießen mit Stahlschrotpatronen besonders achten?

#9. Was ist ein Bergstutzen ?

#10. Was ist die Seelenachse?

#11. Mit welchem Stecher kann eine BBF ausgestattet sein?

#12. Welcher Abstand ist beim Schießen mit dem Zielfernrohr von großer Bedeutung?

#13. Welche Mindestenergie E 100 müssen Patronen für Schalenwild (außer Rehwild) haben ?

#14. Wann schießen Sie mit offenem Visier?

#15. Dürfen aus Kurzwaffen im Rahmen der Jagdausübung Hollow Point Geschosse verwendet werden?

Vorherige
Prüfung abschliessen