Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wo muss bei einer Schusswaffe das Beschusszeichen für den Nitrobeschuss (N mit Bundesadler) angebracht sein?

#2. Kann eine BBF (Handspanner, Einschloß) doppeln?

#3. Wo liegt bei Bockflinten meistens die Sicherung?

#4. Wie viele Patronen darf das Magazin einer Kurzwaffe bei der Nachsuche enthalten?

#5. Was ist ein Schaftmagazin?

#6. Darf eine Patrone 8 x 57 IS aus einem Repetierer mit dem Kaliber 8 x 57 I verschossen werden?

#7. Dürfen aus Kurzwaffen im Rahmen der Jagdausübung Hollow Point Geschosse verwendet werden?

#8. Dürfen Blei-Flintenlaufgeschosse aus einem Vollchokelauf abgefeuert werden?

#9. Wie werden schonend Geschossmantel- Ablagerungen (Tombak) aus einem Büchsenlauf entfernt?

#10. Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?

#11. Wie nennt man die regelmäßig durchbrochene Laufschiene einer Bockdoppelflinte ?

#12. Was ist ein Beschusszeichen?

#13. Darf man mit einer Flinte Schalenwild erlegen?

#14. Die Faustregel für den Gefährdungsbereich von Schrotkörnern beträgt …?

#15. Ist die Verwendung eines Nachtsichtgerätes in Verbindung mit einem Rotpunkt-Reflexvisier als Zielhilfe zulässig?

Vorherige
Prüfung abschliessen