Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wie wird ein Flintenlauf mit Zügen und Feldern bezeichnet?

#2. Was ist bei einem Ölschuss zu beachten?

#3. Stellen Rückstände von Waffenpflegemitteln in Büchsenläufen ein Sicherheitsrisiko dar?

#4. Welche Vorteile hat ein freiliegender Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe?

#5. Sind Laserpointer auf Jagdwaffen gestattet?

#6. Wie wird ein Standard-Drilling entspannt?

#7. Was ist eine Boxerzündung?

#8. Nennen Sie zwei „Indirekte Sicherungen“ bei Flinten!

#9. Was muss ein Jäger nach dem Erwerb einer Waffe von einem anderen Jäger tun?

#10. Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?

#11. Was ist ein Stutzen?

#12. Welches Kriterium muss eine Langwaffe erfüllen?

#13. Was versteht man unter „offener Visierung“?

#14. Dürfen Sie auf dem Schießstand zur Scheibenbeobachtung eine geladene Waffe ablegen

#15. Was ist ein Bergstutzen ?

Vorherige
Prüfung abschliessen