Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welches ist die kleinste jagdlich verwendete Zentralfeuerpatrone?

#2. Welche Mindestenergie E 100 müssen Patronen für Schalenwild (außer Rehwild) haben ?

#3. Wie kontrollieren Sie, ob sich Patronen in einem Drilling befinden?

#4. Wozu dient die Lackschicht auf Stahlhülsen?

#5. Was versteht man unter „Reichweite“ eines Geschosses?

#6. Was versteht man unter „Mucken“?

#7. Mit welchem Stecher kann eine BBF ausgestattet sein?

#8. Was ist für kombinierte Waffen kennzeichnend?

#9. Was ist das typische Merkmal eines Revolvers?

#10. Der Bundesadler mit darunter befindlichem „N“ deutet auf welche Beschussprüfung hin?

#11. Welche Nachteile hat ein kurzer Büchsenlauf?

#12. Was verstehen Sie unter dem Begriff Abkommen?

#13. Stellen Rückstände von Waffenpflegemitteln in Büchsenläufen ein Sicherheitsrisiko dar?

#14. Was bedeutet die Bezeichnung V100 in einer Schusstafel?

#15. Ist das Ein- und Anschießen Ihrer Jagdwaffe im Revier erlaubt?

Vorherige
Prüfung abschliessen