Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was besagt die Zahl 12 bei Schrotpatronen?

#2. Bei Abhandenkommen einer Schusswaffe muss benachrichtigt werden …?

#3. Welche Mindestenergie E 0 müssen Fangschusspatronen für Kurzwaffen mindestens haben ?

#4. Was ist eine Pufferpatrone?

Wozu dient der Verschluss einer Waffe?

#5. Reicht die Treffgenauigkeit eines Flintenlaufgeschosses für alle jagdlichen Schussentfernungen bei Verwendung von glatten Läufen aus?

#6. Kann ein Hindernis in einem Gewehrlauf bei der Schussabgabe gefährlich werden?

#7. Was ist eine Büchse?

#8. Hat eine Hahnflinte eine Sicherung

#9. Wie verhalten Sie sich bei einem Versager?

#10. Worauf ist zu achten, wenn bei gefrorenem Boden gejagt wird?

#11. Was ist eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

#12. Welches ist die kleinste jagdlich verwendete Zentralfeuerpatrone?

#13. Wo stehen die Kaliberbezeichnungen bei jagdlichen Büchsenpatronen mit Zentralfeuerzündung?

#14. Was ist eine separate Kugelspannung beim Drilling?

#15. Was ist waffentechnisch unter dem Begriff „Schränkung“ zu verstehen?

Vorherige
Prüfung abschliessen