Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Dürfen Kitze mit Kal. 22 Randfeuer geschossen werden ?

#2. Was muss beim Schrotschuss im Winter bei sehr kalten Temperaturen beachtet werden?

#3. Welche Flugweite muss beim Schießen mit Flintenlaufgeschossen aus Sicherheitsgründen beachtet werden?

#4. Was versteht man unter „Reichweite“ eines Geschosses?

#5. Was versteht man in der Waffentechnik unter einer „Zylinderbohrung“?

#6. Was besagt die Zahl 12 bei Schrotpatronen?

#7. Warum soll der Jäger von seiner Büchsenmunition immer einen gewissen größeren Vorrat eines Loses einkaufen?

#8. Was sind Randfeuerpatronen?

#9. Berechtigt der gültige Jagdschein zum Erwerb von Kurzwaffenmunition?

#10. Wo entsteht beim Schuss der höchste Gasdruck?

#11. Wie verhalten Sie sich bei einem Versager?

#12. Was sind Signalstifte?

#13. Was ist eine Pufferpatrone?

Wozu dient der Verschluss einer Waffe?

#14. Wie ist eine Flinte auf dem Schießstand zu tragen?

#15. Welches Kaliber muss eine Patrone für Schalenwild (außer Rehwild) mindesten haben?

Vorherige
Prüfung abschliessen