Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was bedeutet die Bezeichnung V100 in einer Schusstafel?

#2. Eine Waffe hat einen Schrotlauf, einen darunter liegenden großkalibrigen Kugellauf und einen seitlich gelagerten kleinkalibrigen Kugellauf. Wie heißt diese Waffe?

#3. Was ist ein Beschusszeichen?

#4. Eine Waffe wird n i c h t geführt …

#5. Was bedeutet bei ballistischen Angaben in den Schusstafeln der Ausdruck „Joule“?

#6. Was verstehen Sie unter einem Blockverschluss?

#7. Welche Mindestenergie E 100 müssen Patronen für Schalenwild (außer Rehwild) haben ?

#8. Sind Laserpointer auf Jagdwaffen gestattet?

#9. Was ist ein Schrotbecher?

#10. Wie ist eine Flinte auf dem Schießstand zu tragen?

#11. Darf eine Patrone ohne Rand aus einer Kipplaufwaffe verschossen werden?

#12. Die Auftreffenergie eines Büchsengeschosses wird beeinflusst durch seine Geschwindigkeit und ……?

#13. Worauf bezieht sich die Längenangabe bei der Bezeichnung einer Schrotpatrone?

#14. Welche hauptsächlichen Kräfte bestimmen die Flugbahn eines Geschosses?

#15. Was ist eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

Vorherige
Prüfung abschliessen