Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welcher Nachweis ist zur Besitz- und Erwerbsberechtigung von Schusswaffen ausreichend?

#2. Die Auftreffenergie eines Büchsengeschosses wird beeinflusst durch seine Geschwindigkeit und ……?

#3. Was bedeutet die Patronenbezeichnung .308 Win.?

#4. Was ist bei einem Ölschuss zu beachten?

#5. Worauf müssen Sie beim Schießen mit Stahlschrotpatronen besonders achten?

#6. Bei Abhandenkommen einer Schusswaffe muss benachrichtigt werden …?

#7. Welche Vorteile hat ein freiliegender Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe?

#8. Welche Flugweite muss beim Schießen mit Flintenlaufgeschossen aus Sicherheitsgründen beachtet werden?

#9. Woran erkennt man an einem Suhler Standard-Drilling, ohne auf den Umschalter zu sehen, dass die Waffe auf „Kugel“ gestellt ist?

#10. Was besagt die Zahl 12 bei Schrotpatronen?

#11. Was ist ein Stutzen?

#12. Wie wird ein Flintenlauf mit Zügen und Feldern bezeichnet?

#13. Was muss beim Schrotschuss im Winter bei sehr kalten Temperaturen beachtet werden?

#14. Was ist ein Schrotbecher?

#15. Was ist eine Single-Action-Pistole?

Vorherige
Prüfung abschliessen