Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welche Voraussetzung muss bei einer Flinte für ein treffsicheres Schießen gegeben sein?

#2. Die Faustregel für den Gefährdungsbereich von Schrotkörnern beträgt …?

#3. Wie ist eine Repetierbüchse beim Laden und Entladen stets zu halten?

#4. Was ist eine separate Kugelspannung beim Drilling?

#5. Was ist bei einem Ölschuss zu beachten?

#6. Hat eine Hahnflinte eine Sicherung

#7. Ihre Waffe mit aufgesetztem Zielfernrohr ist Ihnen aus der Hand gefallen und auf den Boden aufgeschlagen. Ist ein Probeschießen erforderlich?

#8. Was verhindert ein Überschlagen des Geschosses, nachdem es den Gewehrlauf verlassen hat?

#9. Was ist ein Einstecklauf?

#10. Wo muss eine Langwaffe zu Hause aufbewahrt werden

#11. Worauf müssen Sie beim Schießen mit Stahlschrotpatronen besonders achten?

#12. Was ist ein Nachbrenner?

#13. Wie groß sind die Schrote bei der Größenbezeichnung Nr. 5?

#14. Führen im Sinne des Waffengesetzes bedeutet Ausüben der Gewalt …?

#15. Wie kontrollieren Sie, ob sich Patronen in einem Drilling befinden?

Vorherige
Prüfung abschliessen