Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was ist eine Büchse?

#2. Wie verhalten Sie sich, wenn der Pfropfen einer abgefeuerten Schrotpatrone im Lauf steckengelieben ist?

#3. Wo befindet sich die Würgebohrung bei Flinten?

#4. Was verstehen Sie unter dem Begriff „Ballistik“?

#5. Sie stellen nach ca. 3 Jahren fest, dass Ihr Repetierer deutlich streut. Woran könnte das liegen?

#6. Stellen Rückstände von Waffenpflegemitteln in Büchsenläufen ein Sicherheitsrisiko dar?

#7. Ist eine halbautomatische Waffe für die Ansitzjagd zugelassen?

#8. Die Faustregel für den Gefährdungsbereich von Schrotkörnern beträgt …?

#9. Wodurch wird in der Regel die schnelle Tötung beim Schrotschuss bewirkt?

#10. Der Bundesadler mit darunter befindlichem „N“ deutet auf welche Beschussprüfung hin?

#11. Was sind Randfeuerpatronen?

#12. Was ist das typische Merkmal eines Revolvers?

#13. Wie werden schonend Geschossmantel- Ablagerungen (Tombak) aus einem Büchsenlauf entfernt?

#14. Darf eine Patrone ohne Rand aus einer Kipplaufwaffe verschossen werden?

#15. Wieviel Schlösser hat eine BDF mit automatischer Schloßspannung?

Vorherige
Prüfung abschliessen