Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Ist die Verwendung eines Nachtsichtgerätes in Verbindung mit einem Rotpunkt-Reflexvisier als Zielhilfe zulässig?

#2. Wie verhalten Sie sich, wenn der Pfropfen einer abgefeuerten Schrotpatrone im Lauf steckengelieben ist?

#3. Wo befindet sich die Würgebohrung bei Flinten?

#4. Was ist zu tun, wenn erlaubnispflichtige Waffen oder Munition abhanden kommen?

#5. Welche Mindestenergie E 100 müssen Patronen für Schalenwild (außer Rehwild) haben ?

#6. Welche Patrone darf nicht für die Jagd auf Schwarzwild verwendet werden?

#7. Was ist eine Pufferpatrone?

Wozu dient der Verschluss einer Waffe?

#8. Die Senkrechtstellung des Sicherungsflügels beim Repetierbüchsensystem Mauser 98 bedeutet?

#9. Dürfen Sie gegen Vorlage des gültigen Jagdscheines die erste Kurzwaffe erwerben?

#10. Ab wann werden Luftdruckwaffen ab Baujahr 1991 Erwerbscheinpflichtig?

#11. Dürfen Blei-Flintenlaufgeschosse aus einem Vollchokelauf abgefeuert werden?

#12. Was verstehen Sie unter dem Begriff Unterladen?

#13. Eine Pistole ist dann n i c h t schussbereit, wenn …?

#14. Der Drall hat Einfluss auf die?

#15. Ihre Waffe mit aufgesetztem Zielfernrohr ist Ihnen aus der Hand gefallen und auf den Boden aufgeschlagen. Ist ein Probeschießen erforderlich?

Vorherige
Prüfung abschliessen