Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was ist bei einem Ölschuss zu beachten?

#2. Wie verhalten Sie sich, wenn der Pfropfen einer abgefeuerten Schrotpatrone im Lauf steckengelieben ist?

#3. Dürfen Sie in einem Revolver, Kaliber .357 Magnum auch Patronen des Kalibers .38 Spezial verschießen?

#4. Dürfen Kitze mit Kal. 22 Randfeuer geschossen werden ?

#5. Was ist der Haltepunkt?

#6. Was versteht man unter „offener Visierung“?

#7. Aus welchem Lauf löst sich bei einem auf „Kugel“ gestellten Drilling der Schuss, wenn der hintere Abzug betätigt wird?

#8. Was verstehen Sie unter einem Blockverschluss?

#9. Der Bundesadler mit darunter befindlichem „N“ deutet auf welche Beschussprüfung hin?

#10. Was verstehen Sie unter dem Begriff Abkommen?

#11. Wo befindet sich bei der Patrone .22 lfb das Zündmittel?

#12. Wie ist eine Flinte auf dem Schießstand zu tragen?

#13. Wie lässt sich waffenseitig die Streuung der Schrotgarbe beeinflussen?

#14. Dürfen aus Flinten Magnum- Schrotpatronen verschossen werden?

#15. Ihre Waffe mit aufgesetztem Zielfernrohr ist Ihnen aus der Hand gefallen und auf den Boden aufgeschlagen. Ist ein Probeschießen erforderlich?

Vorherige
Prüfung abschliessen