Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Ist die alte Försterpatrone 9,3 x 72 R für die Schwarzwildjagd zugelassen ?

#2. Zu welcher Baugruppe eines 98er Repetierers gehört das Schlösschen?

#3. Dürfen Blei-Flintenlaufgeschosse aus einem Vollchokelauf abgefeuert werden?

#4. Wie kontrollieren Sie, ob sich Patronen in einem Drilling befinden?

#5. Wo befindet sich bei der Patrone .22 lfb das Zündmittel?

#6. Bei welcher Würgebohrung wird eine bessere Verdichtung, gleichmäßigere Deckung und kleinere Streuung der Schrote erzielt ?

#7. Ist die Verwendung von Vorderschaftrepetierern mit einer Magazinkapazität von mehr als zwei Patronen jagdlich zulässig?

#8. Der Drall hat Einfluss auf die?

#9. Aus welchem Lauf löst sich bei einem auf „Kugel“ gestellten Drilling der Schuss, wenn der hintere Abzug betätigt wird?

#10. Ihre Waffe mit aufgesetztem Zielfernrohr ist Ihnen aus der Hand gefallen und auf den Boden aufgeschlagen. Ist ein Probeschießen erforderlich?

#11. Wie wird ein Standard-Drilling entspannt?

#12. Welches Kriterium muss eine Langwaffe erfüllen?

#13. Woran erkennt man an einem Suhler Standard-Drilling, ohne auf den Umschalter zu sehen, dass die Waffe auf „Kugel“ gestellt ist?

#14. Was ist ein Schrotbecher?

#15. Was ist eine Boxerzündung?

Vorherige
Prüfung abschliessen