Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Gestattet das Waffengesetz, ein feststehendes Messer während der Jagdausübung zu führen?

#2. Kann man den Stecherabzug des Suhler Drillings auch für die Schrotläufe benutzen?

#3. Welche Schrotart ist besonders abprallgefährdet?

#4. Auf welche Eigenart kombinierter Waffen mit gelöteten Läufen ist bei schneller Schussfolge zu achten?

#5. Bei einer dreiläufigen Jagdwaffe liegen zwei Kugelläufe oben nebeneinander, ein Schrotlauf mittig darunter. Wie heißt die Waffe?

#6. Was muss ein Jäger nach dem Erwerb einer Waffe von einem anderen Jäger tun?

#7. Was versteht man unter „Doppeln“?

#8. Führen im Sinne des Waffengesetzes bedeutet Ausüben der Gewalt …?

#9. Der Transport einer Pistole ist erlaubt, wenn sie …

#10. Was verstehen Sie unter dem Begriff „Ballistik“?

#11. Wie wird ein Flintenlauf mit Zügen und Feldern bezeichnet?

#12. Was ist ein Nachbrenner?

#13. Wo stehen die Kaliberbezeichnungen bei jagdlichen Büchsenpatronen mit Zentralfeuerzündung?

#14. Bei Ihrem neuen ZF 3 – 12 x 56 stellen Sie fest, dass sich das Bild vergrößern lässt, das Absehen aber nicht. Woran liegt das?

#15. Der Drall hat Einfluss auf die?

Vorherige
Prüfung abschliessen