Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was ist eine „kalte Waffe“?

#2. Was verhindert ein Überschlagen des Geschosses, nachdem es den Gewehrlauf verlassen hat?

#3. Was verstehen Sie unter einem Blockverschluss?

#4. Was muss bei einem gestochenen Repetierer vor dem Entstechen unbedingt geschehen?

#5. Bei welcher Würgebohrung wird eine bessere Verdichtung, gleichmäßigere Deckung und kleinere Streuung der Schrote erzielt ?

#6. Was ist eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

#7. Typisches Merkmal einer Pistole ist ein …?

#8. Wie groß ist der Gefahrenbereicht bei Schrotpatronen der Nr. 9?

#9. Bei einer dreiläufigen Jagdwaffe liegen zwei Kugelläufe oben nebeneinander, ein Schrotlauf mittig darunter. Wie heißt die Waffe?

#10. Welche Flugweite muss beim Schießen mit Flintenlaufgeschossen aus Sicherheitsgründen beachtet werden?

#11. Was sind Signalstifte?

#12. Wie verhalten Sie sich bei einem Versager?

#13. Wie ist eine Repetierbüchse beim Laden und Entladen stets zu halten?

#14. Wie verhalten Sie sich, wenn der Pfropfen einer abgefeuerten Schrotpatrone im Lauf steckengelieben ist?

#15. Was versteht man unter „Doppeln“?

Vorherige
Prüfung abschliessen