Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was versteht man unter „offener Visierung“?

#2. Was bedeutet die Patronenbezeichnung .308 Win.?

#3. Warum muss der Oberhebel einer Kipplaufwaffe bei der Schussabgabe ganz geschlossen sein?

#4. Was ist für kombinierte Waffen kennzeichnend?

#5. Jagdwaffen haben zur Drallerzeugung eine spiralförmige Innenstruktur mit erhabenen und eingesenkten Elementen. Wie heißen die erhabenen Elemente?

#6. Welche Mindestenergie E 0 müssen Fangschusspatronen für Kurzwaffen mindestens haben ?

#7. Sie verschießen 3 mm Schrote. Welche Distanz muss als „gefährliche Schussweite“ eingehalten werden?

#8. Wie wird am zweckmäßigsten bei einem Revolver kontrolliert, ob die Laufbohrung frei von Hindernissen ist?

#9. Dürfen Sie aus einer Flinte Kal. 12/65 Patronen im Kaliber 12/70 verschießen?

#10. Welcher Nachweis ist zur Besitz- und Erwerbsberechtigung von Schusswaffen ausreichend?

#11. Ihre Waffe mit aufgesetztem Zielfernrohr ist Ihnen aus der Hand gefallen und auf den Boden aufgeschlagen. Ist ein Probeschießen erforderlich?

#12. Wie nennt man die regelmäßig durchbrochene Laufschiene einer Bockdoppelflinte ?

#13. Was besagt die Bezeichnung TMR bei Munition?

#14. Wann schießen Sie mit offenem Visier?

#15. Wieviel Schlösser hat eine BDF mit automatischer Schloßspannung?

Vorherige
Prüfung abschliessen