Prüfungsfragen Sachgebiet 3 – Waffentechnik

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Die Auftreffenergie eines Büchsengeschosses wird beeinflusst durch seine Geschwindigkeit und ……?

#2. Wie groß ist die Austrittspupille bei einem Fernglas 9 x 63?

#3. Warum muss der Oberhebel einer Kipplaufwaffe bei der Schussabgabe ganz geschlossen sein?

#4. Was versteht man unter „Mucken“?

#5. Die Faustregel für den Gefährdungsbereich von Schrotkörnern beträgt …?

#6. Was verstehen Sie unter einem Bockdrilling?

#7. Welche Waffen sind Handspanner?

#8. Dürfen aus Flinten Magnum- Schrotpatronen verschossen werden?

#9. Wann schießen Sie mit offenem Visier?

#10. Woran erkennt man an einem Suhler Standard-Drilling, ohne auf den Umschalter zu sehen, dass die Waffe auf „Kugel“ gestellt ist?

#11. Eine Jungjägerin entscheidet sich beim Kauf einer Büchse für ein elegantes, leichtes Gewehr. Womit hat sie beim Schuss zu rechnen?

#12. Wie muss üblicherweise ein Drilling eingestochen werden?

#13. Mit welchem Stecher kann eine BBF ausgestattet sein?

#14. Wie nennt man die regelmäßig durchbrochene Laufschiene einer Bockdoppelflinte ?

#15. Wo entsteht beim Schuss der höchste Gasdruck?

Vorherige
Prüfung abschliessen