Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Mit welchen Maßnahmen lässt sich der Singvogelbesatz im Wald fördern?

#2. Zur Schaffung von Unterholz in kahlen Altholzbeständen sind geeignet?

#3. Dürfen in der Zeit vom 01.03. – 30.09. in der freien Landschaft Sträucher zurückgeschnitten werden?

#4. Welchen Lebensraum benötigt der Hirschkäfer?

#5. Welcher Baum bietet durch die starke Verzweigung gute Nistmöglichkeiten, erschwert durch Dornen unerwünschten Zutritt und bietet nach dem Frost vitaminreiche Wildäsung?

#6. Welche Hackfrucht wird angehäufelt?

#7. Woraus besteht die Nahrung der Biber?

#8. Weshalb sind Streuobstwiesen in der Natur wertvoll?

#9. Wie bezeichnet man das flache Umpflügen der Stoppel?

#10. Welches gesetzlich geschützte Biotop übernimmt ökologisch eine wesentliche Funktion einer natürlichen „Kläranlage“?

#11. Welche allergieauslösende, aus Nordamerika stammende, Pflanze soll in Deutschland an ihrer Verbreitung gehindert werden?

#12. Welche Maßnahme zur Verhütung von Verbissschäden durch Schalenwild ist neben der Anwendung technischer Schutzmaßnahmen angezeigt?

#13. Welcher heimische Nadelbaum verliert im Herbst die Nadeln?

#14. Bei welcher der aufgeführten Baumarten ist die Umtriebszeit am kürzesten?

#15. Welches sind Problemwildkräuter?

Vorherige
Prüfung abschliessen