Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wodurch erfolgt eine Überdüngung von Gewässern?

#2. Auf welche Vogelarten trifft die 300 m- Schutzzone um Horststandorte in Brandenburg zu? Wann gilt sie?

#3. Was versteht man unter Ökologie?

#4. Was versteht man unter Biotopkapazität?

#5. Welche Leitarten sind typisch für den Lebensraum Hochmoor?

#6. Welche allergieauslösende, aus Nordamerika stammende, Pflanze soll in Deutschland an ihrer Verbreitung gehindert werden?

#7. Welcher Frosch ist auf der Oberseite blattgrün, hat zu einem Polster erweiterte Fingerenden und eine bis zu 3 cm lange Leibeslänge?

#8. Welcher aus Nordamerika stammende Baum reichert den Boden mit Stickstoff an.

#9. Was ist eine Remise?

#10. Als Jäger dürfen Sie an einen Präparator folgende von Ihnen erlegte bzw. tot aufgefundene Art verkaufen

#11. Welchen Vorteil hat Selbstbegrünung gegenüber Einsaaten?

#12. Bei welchem Alter wird ein Fichtenbestand in der Regel geerntet?

#13. Was ist Naturschutz?

#14. Welche Voraussetzung muss vorliegen, damit das Sammeln von Abwurfstangen durch Dritte zulässig ist?

#15. Welches sind masttragende Bäume?

Vorherige
Prüfung abschliessen