Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welches sind masttragende Bäume?

#2. Welches sind die wichtigsten Ursachen des besorgniserregenden Artenverlustes in Mitteleuropa?

#3. Wann schneidet man Stecklinge?

#4. Was versteht man unter Ökologie?

#5. Unter „Stockausschlag“ versteht man

#6. Was ist nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz ein gesetzlich geschütztes Biotop?

#7. Bei welchem Alter wird ein Fichtenbestand in der Regel geerntet?

#8. Welcher Dünger dient weniger der Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen als vielmehr der Verbesserung des Bodens?

#9. Was versteht man unter Biotopkapazität?

#10. Welche Baumart wächst am langsamsten?

#11. Was ist Vertragsnaturschutz

#12. Durch welche Maßnahme im Herbst lassen sich mögliche Schwarzwildschäden auf einer Mähweide deutlich verringern?

#13. Wo können bodenbrütende Vögel ihre Brut und Jungenaufzucht am erfolgreichsten beenden?

#14. Welches gesetzlich geschützte Biotop übernimmt ökologisch eine wesentliche Funktion einer natürlichen „Kläranlage“?

#15. Womit sind saure Böden zu behandeln, damit sie neutral werden?

Vorherige
Prüfung abschliessen