Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Dürfen gebietsfremde Tiere und Pflanzen wildlebender und nicht wildlebender Arten ausgesetzt oder angesiedelt werden?

#2. Was verstehen Sie unter Verinselung?

#3. Ist es erlaubt, kanadische Felsenbirnen in einen Hegebusch zu pflanzen?

#4. Wann wird Winterweizen gesät?

#5. Welcher Vogel wird als „fliegender Edelstein“ bezeichnet?

#6. Aus einem Revier ohne Schwarzwildvorkommen werden Wildschäden in einem Maisschlag gemeldet. Welche der genannten Wildarten kommt hier in Betracht?

#7. Welche drei Tierarten werden als Waldschädlinge bezeichnet?

#8. Welche Zeigerpflanze (kalkfeindlich) zeigt sauren Boden an?

#9. Welche Schlangenarten sind typisch für Brandenburg?

#10. Welcher Baum reagiert auf Verletzung der Rinde mit Harzaustritt?

#11. Welcher Frosch ist auf der Oberseite blattgrün, hat zu einem Polster erweiterte Fingerenden und eine bis zu 3 cm lange Leibeslänge?

#12. Was ist eine Population?

#13. Welche Pflanze hat noch im Winter überwiegend grüne Blätter und ist deshalb eine wichtige Äsungspflanze?

#14. Nennen Sie drei Tierarten, die in der Roten Liste enthalten sind.

#15. Welches sind typische Zwischenfruchtarten?

Vorherige
Prüfung abschliessen