Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welcher Baum liefert Mast für das Schalenwild?

#2. Welcher Frosch ist auf der Oberseite blattgrün, hat zu einem Polster erweiterte Fingerenden und eine bis zu 3 cm lange Leibeslänge?

#3. Welcher heimische Nadelbaum verliert im Herbst die Nadeln?

#4. Wo ist die Untere Naturschutzbehörde angesiedelt?

#5. Welche Frucht stellt eine energiereiche Äsung für das Wild dar?

#6. Welche Arten stellen für Gelege und Junge seltener Singvogelarten eine besondere Gefahr dar?

#7. Was heißt Fauna, Flora, Habitat?

#8. Was könnte ein geeigneter Ort für Brut und Jungenaufzucht von Grauammer oder Rebhuhn sein?

#9. Welcher Baum bietet durch die starke Verzweigung gute Nistmöglichkeiten, erschwert durch Dornen unerwünschten Zutritt und bietet nach dem Frost vitaminreiche Wildäsung?

#10. Dürfen in der Zeit vom 01.03. – 30.09. in der freien Landschaft Sträucher zurückgeschnitten werden?

#11. Kann durch ein ausreichendes Angebot an Brachflächen der Verbissdruck des Wildes auf Wälder und Ackerflächen vermindert werden?

#12. Ein Beerensammler erschlägt im Wald im Verteidigungsnotstand einen Baummarder. Darf er den Baummarder behalten?

#13. Welche Baumart gehört zu den Weichhölzern?

#14. Welche der nachstehend aufgeführten Arbeiten dient der Pflege von Wiesen und Weiden?

#15. Was ist eine Population?

Vorherige
Prüfung abschliessen