Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Ist es verpflichtend die natürlichen Wanderwege der wild lebenden Tierarten zu erhalten oder, soweit erforderlich, wiederherzustellen?

#2. Welcher Baum reagiert auf Verletzung der Rinde mit Harzaustritt?

#3. Welche Leitarten sind typisch für den Lebensraum Hochmoor?

#4. Was ist Röhricht?

#5. Welche der genannten Pflanzen eignet sich besonders gut zur Anlage einer Hecke?

#6. Wann wird Winterweizen gesät?

#7. Ein Beerensammler erschlägt im Wald im Verteidigungsnotstand einen Baummarder. Darf er den Baummarder behalten?

#8. Welches feldbewohnende Tier legt unterirdische Baue bis zu 2 m unter der Erdoberfläche mit mehreren Kammern (Nestkessel, Vorratskammern, Kotplatz) und Röhren bis zu 10 m Länge an?

Wodurch verursacht Rotwild im Gegensatz zumRahwild zusätzliche Schäden im Wald?

#9. Unter „Stockausschlag“ versteht man

#10. Welche Voraussetzung muss vorliegen, damit das Sammeln von Abwurfstangen durch Dritte zulässig ist?

#11. Welche Bodenart gilt als besonders fruchtbar?

#12. Welche frei lebenden Tierarten unterliegen dem Naturschutzrecht?

#13. Was ist eine „ökologische Nische“?

#14. Welchen Vorteil hat Selbstbegrünung gegenüber Einsaaten?

#15. Wodurch erfolgt eine Überdüngung von Gewässern?

Vorherige
Prüfung abschliessen