Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wodurch erfolgt eine Überdüngung von Gewässern?

#2. Was ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH- Richtlinie)?

#3. Welches sind masttragende Bäume?

#4. Was gehört u. a. zum Naturschutz?

#5. Was ist eine Biozönose?

#6. Weshalb sind Streuobstwiesen in der Natur wertvoll?

#7. Dürfen in der Zeit vom 01.03. – 30.09. in der freien Landschaft Sträucher zurückgeschnitten werden?

#8. Welche der angeführten Baumarten hat das härteste Holz?

#9. Was ist nach entsprechender Verordnung ein flächenhaftes Naturdenkmal und darf darin gejagt werden?

#10. Wie kann ich als Jäger trotz Fütterungsverbot in die Wildernährung eingreifen?

#11. Welcher Baum bietet durch die starke Verzweigung gute Nistmöglichkeiten, erschwert durch Dornen unerwünschten Zutritt und bietet nach dem Frost vitaminreiche Wildäsung?

#12. Wo können bodenbrütende Vögel ihre Brut und Jungenaufzucht am erfolgreichsten beenden?

#13. Welcher Vogel wird als „fliegender Edelstein“ bezeichnet?

#14. Durch welche Maßnahme im Herbst lassen sich mögliche Schwarzwildschäden auf einer Mähweide deutlich verringern?

#15. Für den Erhalt bzw. für die Wiederansiedlung seltener Tier und Pflanzenarten möchten Sie in Ihrem Revier ein Niedermoorgrünland von Röhricht freihalten. Was müssen Sie beachten?

Vorherige
Prüfung abschliessen