Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Welchen Zweck hat ein Wildacker?

#2. Welcher aus Nordamerika stammende Baum reichert den Boden mit Stickstoff an.

#3. Was kann sich auf Dauerbrachen etablieren?

#4. Welcher Ackerwildkrautsamen wird von den Rebhühnern gern angenommen?

#5. Welche der genannten Pflanzen eignet sich besonders gut zur Anlage einer Hecke?

#6. Welche Vögel nutzen intensiv die Birke?

#7. Was verstehen Sie unter Habitat?

#8. Was ist Naturschutz?

#9. Was ist eine Biozönose?

#10. Was ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH- Richtlinie)?

#11. Wozu benötigt der Forstmann im Wald Kalk?

#12. Welche Baumarten waren im mitteleuropäischen Wald ursprünglich nicht vorhanden?

#13. Sie haben in Ihrem Revier ein alte Lehmgrube, die der Grundbesitzer verfüllen möchte. Darf er das?

#14. Welches sind die Hauptäsungspflanzen des Rebhuhns?

#15. Welche frei lebenden Tierarten unterliegen dem Naturschutzrecht?

Vorherige
Prüfung abschliessen