Prüfungsfragen Sachgebiet 2 – Naturschutz

 

Resultat

Bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was benötigen Hirschkäfer-Larven als Nahrung?

#2. Was versteht man unter Biotopkapazität?

#3. Wo ist die Untere Naturschutzbehörde angesiedelt?

#4. Aus einem Revier ohne Schwarzwildvorkommen werden Wildschäden in einem Maisschlag gemeldet. Welche der genannten Wildarten kommt hier in Betracht?

#5. Was kann ein Ackerbegleitbiotop sein?

#6. Welche Zwischenfruchtart bietet dem Wild Deckung?

#7. Zu welcher Futterart zählt die Rübe?

#8. Welche Maßnahme zur Pflege eines artenreichen Magerrasens sichert seine Qualität als Äsungsfläche und steht zugleich in Einklang mit den Zielen des Naturschutzes?

#9. Welche Vögel nutzen intensiv die Birke?

#10. Wie alt wird ein Feldhamster in der Natur?

#11. Welche Leitarten sind typisch für den Lebensraum Hochmoor?

#12. Wer darf sich Abwurfstangen aneignen?

#13. Was ist Biodiversität?

#14. Was verstehen Sie unter Habitat?

#15. Wie groß sollten Wildäsungsflächen idealerweise sein?

Vorherige
Prüfung abschliessen