Prüfungsfragen Sachgebiet 1 – Wildarten

 

Resultat

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Was für eine besondere Bewegungsart kann beim Damwild beobachtet werden?

#2. Welche Taubenart brütet in Schwarzspechthöhlen bzw. in Nistkästen?

#3. In welchem Alterszeitraum bildet der Rehbock im Regelfall sein stärkstes Gehörn?

#4. Welche der aufgeführten Wildarten hat eine verlängerte Tragzeit (sogenannte Eiruhe)?

#5. Welches zu den Stinkmardern zählende Tier ist nach Körpergröße und -form dem Iltis sehr ähnlich?

#6. Sie finden im Revier einen fuchsgroßen Raubwildschädel, der auf dem Schädeldach einen Kamm aufweist. Von welcher Raubwildart stammt dieser Schädel?

#7. Welche Schalenwildart hat zwischen den Schalen der Hinterläufe eine Duftdrüse?

#8. Bei welcher aufgeführten Greifvogelart ist das Männchen anders gefärbt als das Weibchen?

#9. Wie hoch ist die Zuwachsrate beim Schwarzwild?

#10. Welche Gruppe bildet bei der Sozialstruktur des Schwarzwildes den höchsten Anteil?

#11. Welche Hühnervogelart ist Zugvogel?

#12. Welcher Lebensraum wird vom Mink bevorzugt?

#13. Sie sehen im Revier eine eintönig hell staubbraune Taube mit einem schwarzen Nackenbrand. Um welche Taube handelt es sich?

#14. Woran kann man das Bockkitz vom Rickenkitz sicher unterscheiden?

#15. Wann ranzt der Dachs hauptsächlich?

Vorherige
Prüfung abschliessen