Prüfungsfragen Sachgebiet 1 – Wildarten

 

Resultat

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Können sich Baum- und Steinmarder kreuzen?

#2. Gehören die Eulen zu den Greifvögeln?

#3. Welches Drüsenorgan kommt beim Hasen vor?

#4. Welcher Stinkmarder gilt als großer Rattenjäger?

#5. Was ist für das Flugbild des Graureihers kennzeichnend?

#6. Wie unterscheiden sich die Lebensräume von Stein- und Baummarder?

#7. Welche Farbe weisen in der Regel die Eier des Fasans auf?

#8. In welchem Alterszeitraum bildet der Rehbock im Regelfall sein stärkstes Gehörn?

#9. Gibt es bei den Schnepfen ein zuverlässiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Männchen und Weibchen?

#10. Wie lange dauert beim Wildkaninchen die Tragezeit?

#11. Welche der genannten Tiere nehmen nur lebende Beutetiere, also kein Aas?

#12. Welche Sinne sind beim Iltis am besten ausgeprägt?

#13. Wie lange bleibt bei den Rebhühnern die Kette zusammen?

#14. Welche Hühnervogelart ist Zugvogel?

#15. Wie ist bei der Graugans der Schnabel gefärbt?

Vorherige
Prüfung abschliessen