Prüfungsfragen Sachgebiet 1 – Wildarten

 

Resultat

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wo ist die ursprüngliche Heimat des Minks?

#2. Wie lange bleibt ein Fasanengesperre vereinigt?

#3. Von welcher Vogelart stammt das Gewölle, in dem unverdaute Knochen und ganze Mäuseschädel enthalten sind?

#4. Gräbt der Dachs seinen Bau selbst?

#5. Welche Pflanze hat eine „magische“ Anziehung auf Damwild?

#6. Bei welcher Schalenwildart erlaubt die Trophäe eine sichere Altersschätzung?

#7. Welches zu den Stinkmardern zählende Tier ist nach Körpergröße und -form dem Iltis sehr ähnlich?

#8. Was kann ein Marderhund nicht?

#9. Sie sehen im Revier einen kleinen, schlanken, fliegenden Greifvogel mit einer breiten, dunklen Endbinde am Stoß und spitzen Schwingen; während seines Fluges rüttelt er wiederholt. Um welchen Greifvogel handelt es sich?

#10. Welche Raubwildarten haben ihre Paarungszeit etwa in der Blattzeit des Rehwildes?

#11. Sie finden im Revier einen fuchsgroßen Raubwildschädel, der auf dem Schädeldach einen Kamm aufweist. Von welcher Raubwildart stammt dieser Schädel?

#12. Welche Farben weisen die Eier von Wildtauben auf?

#13. Wann ist das Dauergebiß des Rehwildes im Regelfall vollständig ausgebildet?

#14. Welche der folgenden Geweihstufenaufzählung entsprechend des Wachstums ist richtig?

#15. Zu welcher Zeit werfen die Damhirsche ihr Geweih ab?

Vorherige
Prüfung abschliessen