Prüfungsfragen Sachgebiet 1 – Wildarten

 

Resultat

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Mit seiner trabenden Fortbewegungsweise kann ein Wolf in 24 Stunden bis zu…

#2. Sind bei den Tauben beide Geschlechter an der Brut und Jungenaufzucht beteiligt?

#3. Wie wird der Baummarder noch genannt?

#4. Von welchen Faktoren wird der Nachwuchs beim Hasen in der Regel primär beeinflußt?

#5. Wie sehen von Rabenkrähen aufgehackte Eier in der Regel aus?

#6. Welche Entenart brütet ausschließlich in Baumhöhlen

#7. Wo finden wir das Gelege der Birkhenne?

#8. Auf wieviel Monate beläuft sich beim Schwarzwild die Tragezeit?

#9. Sie finden im Revier einen fuchsgroßen Raubwildschädel, der auf dem Schädeldach einen Kamm aufweist. Von welcher Raubwildart stammt dieser Schädel?

#10. Welche Pflanze hat eine „magische“ Anziehung auf Damwild?

#11. Die Spur des Fuchses ähnelt am meisten derjenigen:

#12. Sie finden in Ihren Revier einen Maulwurf mit einem sauber abgetrennten Kopf, wie mit einem Messer. Wer war das?

#13. Was hat das Schwarzwild für ein Gebiss?

#14. Was sind die Hauptäsungspflanzen des Rebhuhns?

#15. Welcher Greifvogel begrünt seinen Horst?

Vorherige
Prüfung abschliessen