Prüfungsfragen Sachgebiet 1 – Wildarten

 

Resultat

Nicht bestanden…!

Sachgebiet wiederholen

#1. Wie wird der Steinmarder noch genannt?

#2. Welche der genannten Wildtierarten gehört zu den Wiederkäuern?

#3. Wie viele Tage brütet die Fasanenhenne?

#4. Was versteht man unter dem Stroh’schen Zeichen?

#5. Welches Fluchtverhalten zeigen Hase und Kaninchen bei Feindannährung?

#6. Was versteht man unter der Bezeichnung „Hexenring“?

#7. Sie sehen auf einem Feld einen Rabenvogel sitzen, dessen Schnabelwurzel unbefiedert ist und ein graugrindiges Aussehen aufweist. Um welchen Rabenvogel handelt es sich?

#8. Wann ist die Blattzeit des Rehwilds.

#9. Welche Bussardart überwintert in Afrika?

#10. Die Feistzeit beim Rothirsch liegt im …

#11. Was ist typisch für die Kaninchenlosung?

#12. Wovon ernähren sich Rabenvögel im allgemeinen?

#13. Sie finden in einem Getreidefeld ein Gelege mit 3 weißen Eiern in der Größe von Zwerghuhneiern. Welcher Federwildart sind diese Eier zuzuordnen?

#14. Welcher Greifvogel hat geschuppte Fänge und schlitzförmige Nasenlöcher.

#15. Wie lange dauert beim Wildkaninchen die Tragezeit?

Vorherige
Prüfung abschliessen