Letzte Beiträge

Präsidium des LJVB neu konstituiert

Neues Team, klare Aufgaben: Das Präsidium des LJVB hat sich nach der Delegiertenversammlung am 24. Mai 2025 konstituiert. In der ersten Sitzung wurden zentrale Themen beraten, Zuständigkeiten verteilt und Weichen für die Zukunft gestellt. Mit Erfahrung, Kompetenz und frischem Wind startet das Gremium in die neue Amtszeit.

(Michendorf, 9. Juli 2025) Nach der Landesdelegiertenversammlung am 24. Mai 2025 trat das neu gewählte Präsidium des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V. (LJVB) am gestrigen Tag zu seiner ersten Sitzung zusammen. In konstruktiver und sachorientierter Atmosphäre wurden aktuelle Themen diskutiert, strategische Weichen für die kommenden Jahre gestellt und die Ressortzuständigkeiten innerhalb des Präsidiums festgelegt.

Die Aufgabenverteilung im Überblick:

 

  • Dr. Dirk-Henner Wellershoff (Präsident)

Als Präsident des LJVB übernimmt er die Leitung sowie die Gesamtverantwortung für den Verband und vertritt diesen nach außen – insbesondere gegenüber Politik, Verwaltung und Behörden.

 

  • Thomas Buchholz (Vizepräsident)

Der erfahrene Schießsportexperte ist seit Jahren Mitglied der Expertenkommission Jagdliches Schießen und seit 2021 im Präsidium tätig. Die Delegiertenversammlung wählte ihn nun zum Vizepräsidenten. Er vertritt den LJVB künftig beim Deutschen Jagdverband.

 

  • Kay Laudien (Vizepräsident)

Seit 2021 für Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen zuständig, wurde er von der Delegiertenversammlung 2025 ebenfalls zum Vizepräsidenten gewählt. Er wird die mediale Positionierung des Verbandes weiterentwickeln.

 

  • Alexander Harnisch (Schatzmeister)

Seit 2021 Schatzmeister des LJVB, wurde er 2025 im Amt bestätigt. Ihm liegt die nachhaltige finanzielle Stärkung des Verbandes besonders am Herzen.

 

  • Thorsten Fanselow (Beisitzer)

Verantwortlich für das Hundewesen, wurde er nach 2021 in diesem Jahr erneut mit breiter Mehrheit gewählt.

 

  • Robert Franck (Beisitzer)

Bereits seit 2012 im Präsidium aktiv, bringt er umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Naturschutz, geschützte Arten und Landwirtschaft ein. Hierbei sticht seine Expertise im Zusammenhang mit dem Wolf besonders hervor.

 

  • Birgit Sternberg (Beisitzerin)

2025 neu in das Präsidium gewählt, verantwortet sie künftig die Bereiche jagdliches Brauchtum und Lernort Natur. Sie bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch neue Impulse in die bisher rein männlich besetzte Runde.

 

  • Jörg Stendel (Beisitzer)

Seit 2021 für Hege und Wildtiermanagement zuständig, wurde er von den Delegierten ebenfalls im Amt bestätigt.

 

  • Axel Nitschke (Beisitzer)

Neu in das Präsidium gewählt, übernimmt er die Zuständigkeit für die Aus- und Weiterbildung sowie die Jägerprüfung.

 

Das Präsidium des LJVB ist damit inhaltlich breit und fachlich kompetent aufgestellt. Mit vereinten Kräften wird es sich den Herausforderungen der Jagdpolitik und Jagdpraxis in Brandenburg stellen und sich weiterhin konsequent für die Interessen der Jägerschaft und der Wildtiere einsetzen.