Brandenburger Jägertage 2025

Rund 100 Aussteller, die erste Berlin/ Brandenburger Wildgrillmeisterschaft, ein Kinderfest, die Landeshegeschau, der Brandenburger Jagdhornbläserwettbewerb und Jagdhunde- sowie Greifvogelvorführungen – die Brandenburger Jägertage am 24. und 25. Mai auf dem Gelände des MAFZ Erlebnispark Paaren/ Glien waren ein voller Erfolg. An beiden Tagen konnten Besucherrekorde im Vergleich zum Vorjahr erreicht werden.

 

Die Brandenburger Jägertage sind eine jährliche Veranstaltung, die Jägerinnen und Jäger aus ganz Brandenburg und sogar aus dem gesamten Bundesgebiet zusammenbringt, um sich über alle Themen rund um die Jagd auszutauschen.

In Brandenburgs größter Messehalle waren rund 100 Aussteller aus den Bereichen Jagd, Natur und Outdoor zu finden. Neben der Landesdelegiertenversammlung, der Landeshegeschau und einem Jagdhornbläserwettbewerb fanden Jagdhunde- und Greifvogelvorführungen statt. Als Premiere fand die erste Berlin/ Brandenburger Wildgrillmeisterschaft statt. Zudem sorgten abwechslungsreiche Kinder- Angebote bei den kleinen Gästen für Freude.

Im Rahmen einer Tombola von Frankonia konnten über 700 Lose verkauft werden. Die Gesamtsumme der möglichen Preise belief sich auf 2.000 €. Der komplette Tombola- Erlös in Höhe von 3.700 € spendet Frankonia dem LJVB.

 

Erste Berlin/ Brandenburger Wildgrillmeisterschaft:

Gemeinsam mit der German Barbecue Association fand am 24. Mai die erste Berlin/ Brandenburger Wildgrillmeisterschaft statt. Es fanden sich 5 unterschiedliche Teams aus Brandenburg und eins aus Mecklenburg- Vorpommern. Ob Hobbygriller oder professionelle Grillmeister – jeder hat die Möglichkeit, sich mit seinen kreativen und geschmacklich überzeugenden Grillkreationen zu präsentieren und sich den begehrten Titel des Wildgrillmeisters Berlin/Brandenburg zu sichern. Folgende Gänge mussten von den Teams vorbereitet werden:

  1. Gang: Reh mit Beilage
  2. Gang: Wildschwein mit Beilage
  3. Gang: „Wald & Wiese“ Dessert ohne Beilage

Platzierungen:

  1. Gang: Reh MIT Beilage
  2. Platz: Wild Wild Wandlitz
  3. Platz: Men on Fire
  4. Platz: Waffen- Engel Neuruppin

 

  1. Gang: Wildschwein MIT Beilage
  2. Platz: Men on Fire
  3. Platz: Waffen- Engel Neuruppin
  4. Wild Wild Wandlitz

 

  1. Gang: Dessert OHNE Beilage
  2. Platz: JS Berlin Brandenburg co Frankonia
  3. Platz: Men on Fire
  4. Platz: Hunt and BBQ

Gesamtwertung:

  1. Platz: Men on Fire
  2. Platz: Waffen- Engel Neuruppin
  3. Platz: Wild Wild Wandlitz

 

Landeshegeschau:

Insgesamt 75 Trophäen wurden in diesem Jahr zur Landeshegeschau der Bewertungskommission unter Leitung von Obmann Hubertus Krehl vorgestellt. Es freut uns, dass auch in diesem Jahr wiederholt ein so zahlreiches Interesse bestand und die eindrucksvolle Landeshegeschau erneut einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stand und für Begeisterung sorgte. Unser Dank gilt der gesamten Bewertungskommission sowie den zahlreichen Unterstützern der Landeshegeschau!

Ein Hingucker war ein Damhirsch aus Potsdam- Mittelmark, der mit 203,13 CIC-Punkten zu den stärksten bisher im Land Brandenburg bewerteten Damhirschen zählen sollte.

Kurzüberblick (der vollständige Katalog kann in der Geschäftsstelle angefragt werden):

38 Rothirsche (10 Gold, 16 Silber, 12 Bronze)

10 Damhirsche (5 Gold, 2 Silber, 2 Bronze, 1 ohne)

1 Muffelwidder (1 Bronze)

11 Keiler (2 Gold, 7 Silber, 2 Bronze)

15 Rehböcke (6 Silber, 6 Bronze, 3 ohne)

 

Brandenburger Jagdhornbläserwettbewerb:

Insgesamt 14 Jagdhornbläsergruppen mit rund 140 Jagdhornbläsern haben sich zum diesjährigen Brandenburger Jagdhornbläserwettbewerb am 24. Mai zusammengefunden. Dies war eine große Freude!

Ein besonderer Dank gilt Susann Blischke, Marion Schulze und Helmut Jahn, die als Fachjury die Leistung der einzelnen Gruppen bewertet haben.

 

Übersicht Platzierungen:

Wertungsgruppe C – Fürst- Plesshörner

  1. Platz: Jagdhornbläsergruppe Pausin
  2. Platz: Jagdhornbläsergruppe Rietz-Neuendorf Staakow
  3. Platz: Jagdhornbläsergruppe Ruppiner Stimmbogen

Wertungsgruppe G – Gemischte Gruppe

  1. Platz: Jagdhornbläsergruppe Rabenhorst
  2. Platz: Jagdhornbläsergruppe Hubertusstock
  3. Platz: Jagdhornbläsergruppe Kunersdorf

Wertungsgruppe Es

  1. Platz: Potsdamer Parforcehörner
  2. Platz: Kunersdorfer Parforcehormbläser

Gesamtwertung:
1. Platz: Jagdhornbläsergruppe Rabenhorst

  1. Platz: Jagdhornbläsergruppe Hubertusstock
  2. Platz: Jagdhornbläsergruppe Pausin

 

Bühnenshow:

Unter Moderation von Antenne Brandenburg fand an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm statt. Jagdhornklänge, Hunde- und Greifvogelvorführungen waren wahrhafte Besuchermagneten. Unser Dank gilt Antenne Brandenburg, die in diesem Jahr wieder die Werbe- und Premiumpartnerschaft für die Brandenburger Jägertage 2025 übernommen haben. Die Jagdhundevorführung wurde von Alexandra Baumgarten (Jagdhunde- bb) abgesichert. Die Greifvogelvorführung übernahm der Falkenhof Potsdam unter Leitung von Ilka Simm- Schönholz. Ebenfalls möchten wir uns bei der Jagdhornbläsergruppe Hubertusstock bedanken, die am Samstag ein Bühnenprogramm abgesichert haben.

Am Sonntag gilt unser Dank der Waldhornbläsergruppe „Waldhornklang Rüdersdorf“ und „Bläserfreunde Waidklang“, die ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen des jagdlichen Brauchtums präsentiert haben.

 

Delegiertenversammlung:

Über 200 Delegierte aus den Kreis- und Jagdverbänden nahmen an der 36. Landesdelegiertenversammlung teil. Nach einem Grußwort von Gregor Beyer, dem Staatssekretär des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, startete die Delegiertenversammlung mit seinen zentralen Themen.

Unser Dank gilt der Jagdhornbläsergruppe Hubertusstock, die den internen Teil der Delegiertenversammlung eröffnet haben.

 

Auszeichnungen:

Karl- Heinz Hohmann  Verdienstabzeichen des LJVB in Gold

Jörg Dombrowski           Verdienstabzeichen des LJVB in Gold

Reinhold Großmann     Verdienstabzeichen des LJVB in Gold

Karl- Ernst Brehmer      DJV Verdienstnadel in Silber und Jagdgebrauchshundeführernadel des LJVB in Gold

Steffen Benthin              Jagdgebrauchshundeführernadel des LJVB in Gold

Dr. Christine Müller      Verdienstabzeichen des LJVB in Silber

Andreas Telm                  Verdienstabzeichen des LJVB in Silber

Meik Fabian                     LON- Nadel in Silber

Werner Sperling             DJV Verdienstnadel in Silber

 

Der Landesjagdverband Brandenburg bedankt sich bei allen Unterstützern, Spendern und Helfern, die zum Erfolg der diesjährigen Brandenburger Jägertage beigetragen haben.

Unsere Partner

Unsere Sponsoren