Category Archives: Startseitenslider
FNB begrüßt Vorstoß zahlreicher Bundesländer auf der Agrarministerkonferenz (AMK), mit dem der Bund aufgefordert wird, sich gegenüber der EU-Kommission für die Aufhebung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur stark zu machen.
Konfliktträchtige Arten brauchen ein praxisnahes Management statt pauschalen Schutz. Das Forum Natur Brandenburg e.V. (FNB) begrüßt die Initiativen zur Regulierung und fordert weitere Schritte.
Initiative der Jägerinnen und Jäger für Natur- und Umweltbildung begeistert rund 10.000 Kinder, Jugendliche und Naturinteressierte – zwei neue mobile Waldschulen im Einsatz.
Im Landkreis Oberhavel kann eine am 21. November 2024 eingerichtete Sperrzone im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP-Zone) wieder aufgehoben werden. Die Europäische Kommission hat einem Aufhebungsantrag des Landes Brandenburg zugestimmt. Es wurden keine weiteren Fälle bestätigt.
Im Jahr 2024 wurden 790 Jagdhunde in 151 Brauchbarkeitsprüfungen auf ihre Eignung für die Jagd geprüft. Insgesamt sind derzeit rund 5300 geprüfte Jagdhunde im Register des LJVB gelistet. LJVB dankt allen Jagdhundevereinen für die Unterstützung und Durchführung der Prüfungen.
Der Landesjagdverband Brandenburg führt am 24. Mai, im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden Delegiertenversammlung und den Brandenburger Jägertagen im MAFZ Paaren/ Glien, seinen Jagdhornbläserwettbewerb 2025 durch.
Brandenburg beginnt mit der schrittweisen Aufhebung der Maul- und Klauenseuchen-Restriktionen und wandelt die Schutzzone in eine Überwachungszone um. Für betroffene landwirtschaftliche Betriebe bedeutet dies eine Lockerung der Kontrollen, während Tiertransporte weiterhin verboten bleiben. Der MKS-freie Status könnte jedoch erst nach weiteren Untersuchungen und bis zum 11. April erreicht werden.
Der Landesjagdverband Brandenburg führt vom 24. bis 25. Mai, im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden Delegiertenversammlung und den Brandenburger Jägertagen im MAFZ Paaren/ Glien, seine Landeshegeschau 2025 durch.
Werden Sie Wildgrillmeister Berlin/Brandenburg!
Im Jahr 2024 wurden 827 Jägerprüfungen durchgeführt. 58 Prozent der Prüflinge bestanden die Prüfung. Die Fortbildungsquote der Prüfer lag bei 25 Prozent. Ein starkes Engagement der ehrenamtlichen Prüfer trägt zur hohen Qualität der Prüfung bei.