Archives
Oberverwaltungsgericht entscheidet: Durchführungsverordnung (DVO) zum Brandenburger Jagdgesetz ist teilweise unwirksam und rechtswidrig. Gravierendes Maß an Unkenntnis der Obersten Jagdbehörde über geltendes Recht wiederholt bestätigt.
Führungslos, ziellos und zu langsam. Zum wiederholten Male kämpfen ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger gegen eine Umweltkatastrophe. Schnelle und koordinierte Hilfe aus Potsdam nicht absehbar.
Natürliche Wasserstellen im Wald trocknen aus. Wildtiere, Vögel und Insekten geraten in eine Notzeit. LJVB appelliert an Hundehalter.
Bereits zum zweiten Mal konnten krebskranke Kinder einen ereignisreichen Tag in der Natur erleben. Ausrichter war diesmal der Kreisjagdverband Oberhavel.
Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 3 Millionen Euro zur Verfügung. Jägerschaften können ab sofort Anträge stellen. Deutsche Wildtierrettung bietet kostenfreie Beratung an.
Deutsch- polnische Zusammenarbeit ein voller Erfolg – Landesjagdverband bildet im Rahmen eines EU-Projektes insgesamt 20 Kadaversuchhunde-Gespanne in Polen aus. Weitere Projekte noch in diesem Jahr geplant.
Leiter der Landeswaldoberförsterei Lübben untersagt Einzeljagd auf Schwarzwild in verschiedenen ASP-Restriktionsgebieten.
Landeswaldoberförsterei Lübben untersagt Bejagung von Schwarzwild im ASP-Gebiet entgegen der Anordnung des Landkreises. Oberste Jagdbehörde unterstützt Vorgehen.
Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. führt am 08. Oktober 2022 seine 23. Landesschweißprüfung ohne Richterbegleitung im Unterspreewald im Bereich der Landeswaldoberförsterei Lübben – Revier Brand – durch.
Grünen Politiker und Mitarbeiter der LFE zieht medikamentöse Einregulierung von Wildtierbeständen in Erwägung. Wissenschaftliches Verbiss-Monitoring absichtlich negativ gegen Wildtiere ausgelegt.