Letzte Beiträge

Brandenburg beginnt mit der schrittweisen Aufhebung der Maul- und Klauenseuchen-Restriktionen und wandelt die Schutzzone in eine Überwachungszone um. Für betroffene landwirtschaftliche Betriebe bedeutet dies eine Lockerung der Kontrollen, während Tiertransporte weiterhin verboten bleiben. Der MKS-freie Status könnte jedoch erst nach weiteren Untersuchungen und bis zum 11. April erreicht werden.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Der Landesjagdverband Brandenburg führt vom 24. bis 25. Mai, im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden Delegiertenversammlung und den Brandenburger Jägertagen im MAFZ Paaren/ Glien, seine Landeshegeschau 2025 durch.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Im Jahr 2024 wurden 827 Jägerprüfungen durchgeführt. 58 Prozent der Prüflinge bestanden die Prüfung. Die Fortbildungsquote der Prüfer lag bei 25 Prozent. Ein starkes Engagement der ehrenamtlichen Prüfer trägt zur hohen Qualität der Prüfung bei.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Im Rahmen der heutigen Preisverleihung des Marketingpreises 2025 von pro agro e.V. belegte die neue App wild.shop den 2. Platz im Bereich Direktvermarktung. Wild.shop ist eine innovative Lösung für die digitale Wildbretvermarktung.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Novelle Landesjagdgesetz, Startseitenslider 0

Umstrittene Personalie Dr. Leßner als Leiter der obersten Jagdbehörden von seinen Aufgaben entbunden. Trennung beider Behörden war längst überfällig. LJVB dankt dem MLEUV und sieht Möglichkeit eines echten Neustarts.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Betroffene Tierweide ist eingezäunt und desinfiziert. Es gibt keine weiteren Nachweise einer Erkrankung – weder bei Nutz- noch bei Wildtieren. DJV und LJVB bitten Jägerinnen und Jäger um erhöhte Aufmerksamkeit.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) präsentiert sich auf der Grünen Woche 2025 in Berlin mit dem Thema Wildbret und stellt die neue App „wild.shop“ vor. Vom 17. bis 26. Januar können Besucher in der Brandenburghalle (21a) mehr über Jagd und regionale Wildprodukte erfahren.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Realität statt Einzelfall: Jagdhunde werden in Brandenburg von Wölfen angegriffen und getötet. Bereits 2023 tötete ein Wolf eine Beagle-Hündin in SPN und 2024 einen Jagdterrier in LDS. Jagdverband fordert Entschädigung für Hundeführer und Umdenken in der Wolfspolitik.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Bei einem Tierhalterbetrieb in Märkisch-Oderland ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen worden. Der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) ruft nun alle Jägerinnen und Jäger zur besonderen Wachsamkeit auf und bittet um Unterstützung.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0