

Drohneneinsatz Komplettschulung der Brandenburgischen Landwirtschaftsakademie
Drohneneinsatz Komplettschulung – A1/A3 sowie A2 EU-Drohnenführerschein inkl. Praxis
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit den Kreisbauernverbänden Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming durchgeführt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interessierte am Erwerb des Drohnenführerscheins aus landwirtschaftlichen Unternehmen der Kreisbauernverbände PM und TF.
Ziel
In der modernen Landwirtschaft gewinnt der Einsatz von Drohnen immer größere Bedeutung. Ob bei der Kitzrettung oder der Überprüfung von Pflanzenwachstum zur Optimierung von Düngung, Bewässerung und Pflanzenschutz, die Einsatzmöglichkeiten von professionellen Drohnen sind vielfältig und rechnen sich auch betriebswirtschaftlich.
Sie möchten in zwei Tagen von Null zum großen EU-Drohnenführerschein gelangen? Der Kurs leitet Sie durch alle relevanten Gebiete des Drohnenflugs und umfasst eine allgemeine Theorieschulung zum Thema Drohne. Sie legen den kleinen EUDrohnenführerschein sowie den großen EUDrohnenführerschein ab. Der Unterricht enthält einen Praxisteil und bietet Gelegenheit
zum Austausch. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie Besitzer des großen EU-Drohnenführerscheins (= Fernpilotenzeugnis A2). Dieser ist lt. Gesetz europaweit für fünf Jahre gültig.
Methode
Seminaristische Vermittlung der Lerninhalte (Lehrvortrag mit Diskussion, Verwendung praxisnaher Beispiele) und einer praktischen Ausbildung im Drohnenflug
Veranstaltungsort
Heimvolkshochschule am Seddiner See e.V.
Seeweg 2
14554 Seddiner See
Referent
Ricardo Kroll, Airclip Service GmbH &Co. KG
Organisatorische Hinweise
Beginn: 02.05.2022 09.00 Uhr
Ende: 03.05.2022 16.15 Uhr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur unter Einhaltung der aktuellen SARS-COV2-Umgangsverordnung möglich.
Teilnehmerbeitrag: 830,- Euro
Um Anmeldung wird bis spätestens zum 15.04.2022 gebeten.
Das Seminar ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.
Eine Anmeldung nach Rückmeldeschluss ist nur nach telefonischer Rücksprache möglich. Sollte die Nachfrage die Teilnehmerkapazität überschreiten, entscheidet die Reihenfolge
der Anmeldung.
Unterkunft und Verpflegung
Die Unterkunft und Verpflegung ist am Ort der Veranstaltung gewährleistet. Bitte nutzen Sie das im Teilnehmerbeitrag enthaltene Angebot der Übernachtung und bleiben Sie am
Seminarort. Die Gespräche und der Erfahrungsaustausch am Abend tragen wesentlich zur Vertiefung der Inhalte und somit zum Seminarerfolg bei.
Kontakt
Ihre Fragen und Anliegen beantwortet Ihnen gerne unser Team.
Sie erreichen uns:
Telefon: 033205 250035
Email: info@blak-seddinersee.de
Telefax: 033205 250036
Weitere Informationen zur BLAk, unsere aktuellen Seminarprogramme und eine Anfahrtskizze finden Sie auf unserer Website www.blak-seddinersee.de