Kategorie Archive: Landesjagdverband

Die Züllsdorfer Jäger (Landkreis Elbe-Elster) sind besorgt über die Zunahme von Wildschäden vor dem Hintergrund einer wachsenden Wolfspopulation. Jagdvorsteher Dorsten Höhne schrieb daraufhin einen Brief an Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger. Die Antwort von Andreas Piela, Leiter des Referats für Arten- und Biotopschutz, hilft nicht weiter.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

LJVB-Präsident Dr. Dirk-Henner Wellershoff wendet sich mit einem „offenen Brief“ an die Öffentlichkeit und reagiert damit auf die Forderung des Vorsitzenden der Fraktion Bündnis90/ Grüne im Landtag Brandenburg, Axel Vogel, nach einem generellen Verbot halbautomatischer Waffen.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

In diesem Jahr entsandten die ostdeutschen Jagdverbände ihre besten Schützen ins Schießsportzentrum nach Frankfurt/Oder. In Mannschafts- und Einzelwettbewerben stritten die Teilnehmenden nach den Bestimmungen der DJV-Schießvorschrift um die vorderen Ränge. Gewetteifert wurde in der Jugend- und Seniorenklasse, in der Damen- und der Offenen Klasse sowie im Kurzwaffenschießen. Mit Björn Schleweis stellte die Brandenburger Mannschaft den Sieger der Kombination (Offene Klasse). Er errang 344 Punkte – ein Brandenburger Rekord.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

In Baden-Württemberg haben sich zwei Männer als Kontrolleure ausgegeben und wollten sich so Zugang zu den Waffen der Jäger verschaffen.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Unter diesem Motto greift die Arbeitsgemeinschaft Junge Jäger Revierinhabern unter die Arme. Ziel ist es, die Gemeinschaft der Jäger innerhalb des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V. (LJVB) zu stärken.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

37 gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten sind laut EU in Europa unerwünscht – darunter auch der Waschbär, dessen Verbreitung und Populationszahl in Deutschland rasant steigt. Doch wer ihn zurück drängen will, muss dafür Geld in die Hand nehmen.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments (IMCO) hat gestern Änderungen an der EU-Feuerwaffenrichtlinie verabschiedet. Trotz deutlicher Verbesserungen ist das Papier meilenweit von einem Schlag gegen den Terrorismus entfernt.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt die differenzierte Position des Worldwide Fund for Nature (WWF) zur Auslandsjagd, die kürzlich veröffentlicht wurde: Wissenschaftliche Untersuchungen und praktische Erfahrung zeigen, dass die Trophäenjagd ein wirksames Mittel für den Naturschutz sein kann, wenn sie Teil einer breiten Mischung unterschiedlicher Strategien und Maßnahmen ist.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Der Bundestag hat heute eine Änderung des Bundesjagdgesetzes beschlossen. Demnach dürfen halbautomatische Waffen mit Wechselmagazin weiterhin bei der Jagd eingesetzt werden, solange nicht mehr als drei Patronen geladen sind. Der Bundesrat kann dazu allerdings frühestens im September beschließen. Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert deshalb eine entsprechende Stellungnahme der Regierungen von Bund und Ländern, die unmittelbare Rechtssicherheit für Jäger schon vor dem Inkrafttreten der Novelle schafft.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0

200 Bläser und zirka 150 Gäste besuchten bei Sonnenschein den 14. Pokalwettbewerb im Jagdhornblasen.

Landesjagdverband, Startseitenslider 0